

Samsung profitiert von starker Chipnachfrage
7. Juli 2022, 08:47Der Elektronikriese rechnet mit einer Gewinnzunahme von 11,4%. Grund dafür ist vor allem die anhaltend hohe Nachfrage nach Chips.
Dank der anhaltend starken Chipnachfrage hat Samsung für das zweite Quartal 2022 hohe Zuwächse verzeichnet. In seinem Ergebnisausblick für den Zeitraum April bis Juni geht der Anbieter von Speicherchips, Smartphones und Fernsehern von einem Anstieg des operativen Gewinns um 11,4% aus.
Der Gewinn aus den Kerngeschäften werde sich voraussichtlich auf umgerechnet 10,5 Milliarden Franken belaufen, teilte das südkoreanische Unternehmen mit. Beim Umsatz erwartet Samsung Electronics einen Anstieg um 21% auf umgerechnet 58 Milliarden Franken. Genaue Geschäftszahlen legt Samsung traditionell erst zu einem späteren Zeitpunkt vor.
RZ-Bedarf treibt Halbleitersparte an
Der Bedarf an Kapazitäten in Datenzentren treibt vor allem den Gewinn in der Halbleitersparte an. Schon im ersten Quartal hatte das Geschäft mit den Speicherchips die Marktprognosen übertroffen.
Dagegen verlangsamte sich laut Experten weltweit das Geschäft mit Smartphones und TV-Geräten. Demnach machten sich in diesen Bereichen die Zurückhaltung der Verbraucher infolge der hohen Inflation bemerkbar. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur 'Yonhap' berichtete, verkaufte Samsung im zweiten Quartal schätzungsweise 61 Millionen Smartphones. Das entspricht einem Rückgang von 16% im Vergleich zum Quartal davor.
Loading
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.