Nach einer grösseren Störung Ende November beklagen Kundinnen und Kunden weltweit erneut Probleme mit Microsoft 365. Gegen Mittag Schweizer Zeit meldete das Unternehmen auf der Plattform X, ein Problem zu untersuchen, "bei dem einige Benutzer über das Web möglicherweise nicht auf Microsoft-365-Apps zugreifen können".
Auf der offiziellen Status-Seite von Microsoft ist alles im grünen Bereich, während sich Meldungen auf der Plattform "Allestörungen" für die Schweiz, USA und weitere Länder seit etwa 10 Uhr häufen.
"Die Auswirkungen betreffen speziell einige Benutzer, die über die betroffene Infrastruktur bedient werden und versuchen, auf Apps in Microsoft 365 für das Web zuzugreifen", schreibt der Konzern in seinem Admin Center. Man arbeite daran, die Ursache zu ermitteln und fokussiere dabei auf die Authentifizierungsinfrastruktur. "Parallel dazu überprüfen wir die jüngsten Änderungen, um die Grundursache zu ermitteln."
Für Kunden, denen die Möglichkeit zur Verfügung steht, empfiehlt Microsoft, auf die Desktop-Anwendungen zurückzugreifen. Weitere Informationen verspricht der Konzern im Admin-Center. Allerdings ist dieses gemäss Meldungen auf X derzeit ebenfalls nicht zuverlässig zu erreichen.
Um 14.30 Uhr schreibt Microsoft, die Ursache der Panne womöglich gefunden zu haben. Die Störung sei auf Probleme bei der Token-Generierung zurückzuführen. Laut dem Unternehmen sollten die Services demnächst wieder vollständig zur Verfügung stehen.
Gegen 15.30 Uhr Schweizer Zeit meldete Microsoft die Behebung der Störung.
Langanhaltende Störung im November, Panne im Sommer
Die letzte Störung von Microsoft 365 Ende November
hielt über 24 Stunden an. Damals waren die Office-Produkte sowie Services wie Exchange Online, Microsoft Teams und Sharepoint Online betroffen. Weitere Probleme gab es mit Microsoft Fabric, Microsoft Bookings und Microsoft Defender für Office 365.
Update (16 Uhr): Die Störung ist behoben. Der Artikel wurde entsprechend ergänzt.