Schweiz holt dreimal Gold an Informatik-Wettbewerb

2. Juli 2024 um 12:37
image
Hongjia Meng, Jerry Schupp, Mark Neumann, Hannah Oss, Ferdinand Ornskov, Elias Bauer, Yaël Arn, Leo Chen. Foto: Schweizer Informatik-Olympiade

Junge Schweizer Informatikerinnen und Informatiker zeigten ihr Können gleich an zwei internationalen Meisterschaften.

In der letzten Juni-Woche fand im tschechischen Brno die 31. Zentral­eu­ro­päische Informatik-Olympiade statt. Zwei Schweizer Jugendliche von der Gewerblich-Industriellen Berufsschule Bern und je ein junger Informatiker des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Gymnasiums Rämibühl und der Alten Kantonsschule Aarau nahmen teil. Für eine Medaille reichte es nicht, doch die Enttäuschung habe sich in Grenzen gehalten, teilten die Organisatoren mit.

Dreimal Gold und zweimal Bronze in London

Vergangenes Wochenende ging ausserdem die Westeuropäische Informatik-Olympiade in London über die Bühne. Bei der zweiten Ausgabe dieses Wettbewerbs nahmen acht Jugendliche aus der Schweiz teil.
Elias Bauer vom Kollegium St. Fidelis (Kanton Nidwalden), Yaël Arn vom Gymnasium Bäumlihof (BS) und Jerry Schupp von der Kantonsschule Wettingen (AG) holten Gold – die ersten zwei sogar mit der vollen Punktzahl. Ferdinand Ornskov (Kantonsschule Zug) und Mark Neumann (Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl) wurden mit Bronzemedaillen ausgezeichnet.

Loading

Mehr zum Thema

image

Das Meldewesen in der Beherbergung wird digital

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung schweizweit digitalisieren. Dazu soll die Behördenplattform Easygov ergänzt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

Der letzte Gründer von Nag Informatik zieht sich zurück

Der Basler IT-Dienstleister vollzieht den Generationenwechsel im Verwaltungsrat. Neuer Präsident ist Johannes Isenmann.

publiziert am 20.1.2025
image

Chefwechsel bei Swisscom-Tochter Itnetx

Im April übernimmt Nik Fuchs die Führung von Itnetx. Er stösst von Swisscom Trust Services zum Cloud-Dienstleister.

publiziert am 17.1.2025
image

Justitia 4.0 bekommt neuen Gesamtprojektleiter

Peter Kolbe tritt die Nachfolge von Jacques Bühler an. Zuletzt arbeitete er für Ruag und SBB.

publiziert am 17.1.2025