Schweizer IT-Dienstleister sind bei ausländischen Investoren beliebt

27. Juli 2023 um 13:34
  • channel
  • deloitte
  • studie
  • kmu
  • übernahme
image
Foto: eamesBot / Shutterstock

Immer mehr ausländische Firmen kaufen Schweizer KMU, schreibt Deloitte. IT-Dienstleister sind für über ein Viertel aller Transaktionen verantwortlich.

Die Anzahl der KMU-Übernahmen aus dem Ausland hat sich deutlich vergrössert. Das schreibt Deloitte in einer neuesten Studie zu M&A-Aktivitäten bei kleinen und mittleren Schweizer Firmen im ersten Halbjahr 2023.
IT-Dienstleistungsunternehmen wurden am häufigsten von ausländischen Investoren übernommen (Inbound). Die Käufer der Schweizer KMU stammen überwiegend aus Europa (67%) oder den USA (26%). Insgesamt fanden 62 Transaktionen statt.
Mit über einem Viertel aller Transaktionen (26% vs. 21% im Jahr 2022) belegen die Schweizer KMU im IT-Sektor den ersten Platz unter den verschiedenen Branchen.
Kein KMU, aber ein aktuelles Beispiel, das Investorengelder anzieht, ist das Unternehmen Softwareone. Bisher ist es noch zu keiner Übernahme durch den ausländischen Investor Bain Capital gekommen, der 19.50 bis 20.50 Franken pro Aktie offerierte. Das Angebot würde die Stanser Firma mit bis zu 3,3 Milliarden Franken bewerten.
image
Grafik: Deloitte

Neue Cloud- und Cyberfirmen schüren Interesse

"Das grosse Interesse an Schweizer IT-Dienstleister dürften vor allem durch die Attraktivität des Standorts sowie die vielen neu entstandenen Cloud- und Cyberfirmen begründet sein", sagt Stephan Brücher, Partner Financial Advisory bei Deloitte Schweiz. "Aufstrebende IT-Unternehmen, die gezielt das Wachstum der IT-Branche vorantreiben und Lösungen für Unternehmen aller Art bieten, sind eine wichtige Ressource in unserem Land. Die sehr aktive Startup Community in dieser Branche wird zudem stark von der ETH und der EPFL gefördert, unter anderem durch Neugründungen von Startups, und macht Schweizer IT-Unternehmen zu äusserst attraktiven Übernahmezielen." Das ETH-Spinoff Seervision, das kürzlich in die USA verkauft wurde, ist nur ein Beispiel.
Auch beim Schweizer IT-Dienstleister Softmotive kam es zu einem Besitzerwechsel durch eine belgische Firma. Carya Gruppe hat das Softwarehaus rückwirkend per 01. Januar 2023 aufgekauft. Mit der Übernahme will Carya seine Wachstumsstrategie stärken und seine Position auf dem europäischen Markt ausbauen.
Während ausländische Investoren vor allem an den Schweizer IT-Dienstleistungsunternehmen interessiert sind, zielen Schweizer KMU beim Kauf im Ausland vor allem auf Unternehmen im Industriesektor ab (Outbound).
image
Grafik: Deloitte
Ausländische IT-Firmen sind dennoch häufig Ziel von Schweizer Unternehmen. Bekanntes Beispiel aus der Schweizer Security-Szene ist die Swiss IT Security Group (SITS), die mit Kapital von Ufenau Captial eine Reihe von ausländischen Unternehmen übernommen hat. Mittlerweile ist bei der SITS wiederum ein ausländischer Investor eingestiegen.
Zum Bericht: Die Deloitte Studie zu M&A-Aktivitäten von Schweizer KMU untersuchte Fusions- und Übernahmetransaktionen (Erwerb von Mehrheitsbeteiligungen) von kleinen und mittleren Schweizer Unternehmen (KMU) zwischen dem 1. Januar und dem 30. Juni 2023. Deloitte definiert KMU als Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 10 Millionen Schweizer Franken, weniger als 250 Beschäftigten und einem Unternehmenswert zwischen 5 und 500 Millionen Schweizer Franken.

Loading

Mehr zum Thema

image

Kommt nächstes Jahr Windows 12?

Es wird vermutet, dass Microsoft an einer neuen Version seines Betriebssystems arbeitet. Hinter dem Update "24H2" könne ein völlig neues OS stecken, mutmassen verschiedene Medien.

publiziert am 8.12.2023
image

Mobiliar verkauft Flatfox-Mehrheit an Swiss Marketplace Group

Die digitalen Lösungen für das Mietwesen von Flatfox sollen in Immoscout24 und Homegate integriert werden.

publiziert am 6.12.2023
image

Sowatec wird von der Convotis-Gruppe übernommen

Der gegenwärtige CEO David von Wartburg wird das Pfäffiker Softwareunternehmen verlassen.

publiziert am 5.12.2023
image

Bexio zählt 70'000 Kunden

Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.

publiziert am 4.12.2023 1