Seco holt sich Tester für Easygov.swiss

28. Juni 2024 um 10:30
image
Illustration: Erstellt durch Inside IT mit Midjourney.

Der Auftrag zum Testing des KMU-Portals im Wert von bis zu 8,5 Millionen Franken geht an Stepwise.

Das Ressort KMU-Politik des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) ist der Betreiber des Transaktionsportals Easygov.swiss. In einer offenen Ausschreibung suchte es einen Anbieter von Testing-Dienstleistungen. Dabei ging es um Leistungen für das Testmanagement, manuelle Tests, Testautomation, Last- und Performance-Tests, Security-, Accessibility- und Usability-Tests. Zusätzlich sollen auch ganze Testing Projekte inklusive des Erstellens von Testkonzepten und Drehbüchern übernommen werden.
Der Zuschlag ging an das Berner Unternehmen Stepwise, das sich mit einer Offerte über 8,5 Millionen Franken gegen vier weitere Teilnehmer durchsetzte. Davon sind allerdings nur zwei Millionen für den Grundauftrag vorgesehen, der Rest ist für optionale Leistungen.
Das Portal Easyov.swiss ist Ende 2017 online gegangen und wurde ursprünglich von Elca entwickelt. Seither wird es laufend weiterentwickelt und mit zusätzlichen Funktionen ergänzt. Das letzte Update fand erst vor etwas mehr als einer Woche, am 19. Juni 2024 statt. Seither können neu Bewilligungsgesuche für Entsendungen von mehr als 90 Tagen von Arbeitnehmenden aus Unternehmen mit Sitz im Ausland oder selbstständigen Dienstleistenden aus dem Ausland zu einem Einsatz im Kanton Zürich auf dem Portal gestellt werden. Zudem ist das Portal jetzt im Rahmen der "Integration von ausländerrechtlichen Meldungen und Bewilligungen zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit" zu einer UID-Stelle für ausländische Unternehmen geworden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Diverse Kantone wollen KI in der Verwaltung

Die Behörden des Kantons Zug und mehrere Ostschweizer Kantone möchten KI einsetzen. Dazu sollen gesetzliche Grundlagen geschaffen und Anwendungen evaluiert werden.

publiziert am 2.4.2025
image

Finanzkontrolle kritisiert Digitalisierung des Handelsregisters

Die EFK bemängelt ein uneinheitliches Handelsregister-Regime bei Bund und Kantonen. In den letzten Jahren seien kaum Fortschritte erzielt worden.

publiziert am 1.4.2025
image

Stadt St. Gallen verzichtet auf "Smart Parking"

Das Projekt wurde wegen der Finanzsituation und Unklarheiten bei der Weiterverwendung der erhobenen Daten eingestellt.

publiziert am 31.3.2025
image

St. Gallen lässt IT-Organisation extern planen

Der Kanton St. Gallen will seine IT-Landschaft komplett überarbeiten. Dazu wurde jetzt ein Auftrag für das Konzept an Ernst & Young vergeben.

publiziert am 31.3.2025