Viele Behörden und öffentliche Einrichtungen in der Schweiz setzen heute für die Optimierung ihrer Geschäftsprozesse auf Lösungen des Anbieters SAP. Am SAP Public Services Forum geben dieses Jahr etwa das Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen, die Kantone Aargau und Bern, die Schweizerische Post und das Universitätsspital Zürich einen Einblick in ihre SAP-Implementierungen.
Den Anlass im Kursaal Bern eröffnet Sabrina Storck, Co-Managing Director von SAP Schweiz. Ihr Kollege Alexander Finger wird in seiner Rolle als CTO erläutern, warum die Cloud im Service public der Wegbereiter für die Zukunft ist. Den Eröffnungsreden folgen mehr als 25 Vorträge, die Einblicke in Kundenprojekte, Technologie und Zukunftsthemen bieten.
Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Datennutzung und Künstlicher Intelligenz: Referentinnen und Referenten zeigen auf, wie öffentliche Organisationen das Potenzial von KI ausschöpfen können, um datengestützte Entscheidungen zu treffen und neue Dienstleistungen zu entwickeln.
Das Public Services Forum beschliesst eine Keynote der früheren Nationalratspräsidentin und heutigen Gründerin Pascale Bruderer. Im Anschluss ehrt SAP diverse Kunden für bemerkenswerte Anwendungsbeispiele und Lösungen mit dem Innovations- und Effizienzpreis. Beim Apéro können die mehr als 500 erwarteten Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann den Tag Revue passieren lassen, networken oder ihre Pläne für die eigenen SAP-Vorhaben diskutieren.
Die
Anmeldung zum 20. SAP Public Services Forum am 6. März 2025 im Kursaal Bern ist nur noch wenige Tage geöffnet.
Interessenbindung: Inside IT ist Medienpartner des SAP Public Services Forums 2025.