Software aus der Schweiz statt Amerika

14. Mai 2024 um 10:02
image
Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Dall-E / GPT-4o

Software von Big Tech ist alternativlos? Stimmt nicht, sagt Swiss Made Software und zeigt auf seiner Website mögliche Schweizer Lösungen.

Wenn ein Land digital souverän sein will, besteht im Idealfall keine Abhängigkeit zu ausländischen Anbietern. In der Schweiz ist das in vielen Bereichen nicht der Fall, zu dominant sind US-Anbieter wie AWS, Microsoft, Google oder auch der deutsche ERP-Gigant SAP.
So sieht das auch Swiss Made Software – das Unternehmen vergibt unter anderem das gleichnamige Label und weitere Auszeichnungen wie "Swiss Hosting" und "Swiss Digital Services". "Ist die Schweiz digital souverän? Nein!", heisst es auf der Website der Firma.
Nun hat Swiss Made Software eine Initiative lanciert, um zu zeigen, dass "Schweizer Software mit den Angeboten der grossen Tech-Firmen mithalten kann". In einer Übersicht listet das Unternehmen auf seiner Website Angebote von Schweizer Firmen auf, die sich als Alternative zu grossen Anbietern wie AWS, Dropbox, Github, Gmail, Google Analytics, Google Cloud, Microsoft Azure, Office oder Teams nutzen lassen.
Um gelistet zu werden, müssen Anbieter dem Label Swiss Made Software beitreten.
Interessenbindung: Inside IT ist Online-Partner von Swiss Made Software. Das Unternehmen ist ausserdem wichtiger Werbepartner unseres Verlags.

Loading

Mehr zum Thema

image

ChatGPT-Nutzung wächst ungebrochen

Der Start von Deepseek scheint dem Pionier für generative KI nichts anhaben zu können.

publiziert am 21.2.2025
image

An Basler Schulen wird Copilot eingeführt

Der Regierungsrat von Basel-Stadt hat sich zum Thema KI im Bildungswesen geäussert. Ein datenschutzkonformer Einsatz von Microsoft Copilot soll ab Sommer stattfinden.

publiziert am 21.2.2025
image

Emedo und eSanita schliessen sich zu einer EPD-Stammgemeinschaft zusammen

Auf Basis der Plattform von Emedo wird eine einheitliche EPD-Infrastruktur betrieben. Ergänzt wird sie durch eine B2B-Plattform.

publiziert am 20.2.2025
image

Oracle verlängert Support für 19c-Datenbank

Der US-Anbieter hat das Supportende für Database 19c fünf Jahre nach hinten geschoben. Sie wird damit zum "längsten strategischen Release".

publiziert am 19.2.2025