Softwareone erhält neuen Verwaltungsratspräsidenten

21. März 2025 um 13:35
image
Till Spillmann. Foto: zVg

Till Spillmann folgt auf Daniel von Stockar, der im Verwaltungsrat bleibt. Die Übernahme von Crayon steht kurz bevor.

Der Verwaltungsrat von Softwareone hat Till Spillmann zum neuen, unabhängigen Verwaltungsratspräsidenten vorgeschlagen. Der bisherige Präsident Daniel von Stockar werde nur noch zur Wahl als Verwaltungsrat antreten, teilt das Unternehmen mit.
Spillmann verfüge als Jurist über Expertise in den Bereichen Recht, Kapitalmärkte, Übernahmen sowie Investment, schreibt Softwareone. Er ist seit einem Jahr ein unabhängiger Verwaltungsrat beim Stanser Unternehmen.
Die Aktionäre und Aktionärinnen von Softwareone werden an einer ausserordentlichen Generalversammlung am 11. April über die Fusion mit Crayon entscheiden. Dann sollen auch die Crayon-Gründer Rune Syversen und Jens Rugseth in den Verwaltungsrat gewählt werden.
Die Gründungsaktionäre von Softwareone und Crayon haben bereits ihre Zustimmung zum Deal angekündigt. Sie halten 29% beziehungsweise 5% des jeweiligen Aktienkapitals. Die Softwareone-Gründungsaktionäre haben sich bereits verpflichtet, für den Deal zu stimmen, diejenigen von Crayon wollen ihre Aktien im Rahmen des Angebots andienen.
Wie Softwareone weiter mitteilt, hat das deutsche Bundeskartellamt den Zusammenschluss für Deutschland genehmigt. Der Abschluss der Transaktion wird damit weiter für Juni 2025 erwartet.

Loading

Mehr zum Thema

image

Reallöhne in der Schweizer IT-Branche sind wieder gesunken

Zwar sind die Nominallöhne 2024 leicht gestiegen, doch es gab einen Reallohnverlust. Damit liegt die Entwicklung im IT-Sektor unter dem Schweizer Durchschnitt.

publiziert am 22.4.2025
image

Oliver Tuszik steigt bei Cisco weiter auf

Der aktuelle Leiter der EMEA-Region wird globaler Vertriebschef von Cisco.

publiziert am 15.4.2025
image

Doodle ernennt Christian Fielitz zum CEO

Der Terminplanungsdienstleister verabschiedet Renato Profico und beruft Christian Fielitz zum neuen Geschäftsführer. Er soll die Internationalisierung und Produktinnovation vorantreiben.

publiziert am 15.4.2025
image

Intel stösst Mehrheit an Altera ab

Der Konzern verkauft eine Mehrheitsbeteiligung an Altera für 4,47 Milliarden US-Dollar an Silver Lake. 2015 hatte Intel den FPGA-Hersteller für deutlich mehr Geld übernommen.

publiziert am 14.4.2025