Die heutige SAP-Landschaft des Spitals Thurgau soll in den nächsten Jahren auf SAP S/4Hana migriert werden. Zur Unterstützung hat die Organisation in einer Ausschreibung externe Berater gesucht und gefunden. Sie sollen das Spital "in einem mehrjährigen Prozess begleiten und dabei fachliche Expertise wie auch Kontinuität sicherstellen", wie es im Pflichtenheft zur Ausschreibung heisst.
Für die Bereiche S/4 Hana, IS-H (Patientenmanagement) und HCM (Personalmanagement) kalkuliert das Spital in den nächsten fünf Jahren mit je 20'000 Beratungsstunden. Alle drei wurden in jeweils einem Los ausgeschrieben, wofür je drei Anbieter einen Zuschlag erhielten:
- Los 1: SAP S/4 HANA
Swisscom, 4,6 Millionen Franken; Novo Business Consultants, 4,6 Millionen Franken, und Emineo, 4,7 Millionen Franken. Eingegangen waren fünf Angebote.
- Los 2: SAP IS-H
Swisscom, 4,6 Millionen Franken; T-Systems, 4,5 Millionen Franken, und ATSP Schweiz, 4,4 Millionen Franken. Eingegangen waren diese drei Angebote.
- Los 3: SAP HCM
Smahrt Consulting, 5,1 Millionen Franken; Oneresource, 4,2 Millionen Franken, und Novo Business Consultants, 4,6 Millionen Franken. Eingegangen waren sechs Angebote.
Das Gesamtvolumen der Aufträge beläuft sich somit auf maximal 14,4 Millionen Franken. Eine Bezugspflicht gibt es aber nicht. Für den Abruf von konkreten Leistungen wird mit den jeweiligen Anbietern ein Mini-Tender Abrufverfahren durchgeführt.
In diesem können die gewählten Anbieter, sobald beim Spital Thurgau der Bedarf entsteht, ein Angebot machen. Dieses muss laut Pflichtenheft unter anderem einen Umsetzungsvorschlag sowie einen Lösungsbeschrieb enthalten.