Stadt Biel sichert sich SAP-Expertise für 4 Millionen

6. Januar 2025 um 14:47
image
Foto: Stadt Biel

In der Stadt Biel ist SAP-Expertise stark gefragt in den nächsten Jahren. Die ERP-Migration steht an, weshalb die Verantwortlichen sich schon jetzt personelle Ressourcen sichern.

Die Stadt Biel betreibt seit mehr als 20 Jahren das ERP-System von SAP für die Unterstützung der Prozesse Finanzen, HR und Logistik. Wie es in einer Ausschreibung auf der Beschaffungsplattform Simap heisst, soll das bestehende System bis Mitte 2025 auf S/4Hana migriert und in der SAP Private Cloud betrieben werden.
Die Abteilung Informatik und Logistik als übergreifender IT-Dienstleister der Stadt Biel suchte in der Ausschreibung Personal mit SAP-Expertise. Wie die Verantwortlichen betonen, würden SAP Senior Solution Consultants benötigt, die nach der Migration auf der S/4Hana-Plattform zusätzliche Prozesse implementierten. Dies erfolge von 2025 bis 2027 im Rahmen des Projekts "Digitale Supportprozesse ERP". Die finanziellen Mittel dazu habe der Stadtrat 2023 genehmigt.
Die Stadtverwaltung definierte in der Ausschreibung die Laufzeit der Verträge mit zehn Jahren. Entsprechend wurden mehrjährige Partnerschaft mit Unternehmen gesucht, welche Ressourcen sowohl für obligatorisch als auch optional eingesetzte SAP-Module anbieten können. Laut Ausschreibung seien Finance, Human Resources Core, Geschäftspartneransatz, Sales & Distribution, Materialmanagement, Lean Request sowie Fiori obligatorische Module, während optional Analytics Cloud BI, Concur, SAP-Entwicklung (ABAP) und Vendor Invoice Management by Opentext benötigt werden.
Die städtische Abteilung Informatik und Logistik forderte, dass die Anbieter in der Lage sind, alle eingesetzten Module möglichst inklusive der optionalen Module abzudecken. Zwölf Firmen sahen sich dazu fähig und bewarben sich um den Zuschlag. Laut dem Simap-Eintrag erfüllten drei Bieter die Ausschreibungskriterien am besten: Emineo, Inpeek und Novo Business Consultants. Sie stehen nun in einem Wettbewerb um einen Rahmenvertrag mit einem Volumen von insgesamt 4 Millionen Franken.

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

Stadt Luzern sieht wenig Chancen für Open Source

Der Stadtrat äussert sich zu einem Postulat, das mehr Open-Source-Software fordert. Für Mitinitiant Adrian Häfliger ist die Antwort eine "Kapitulationserklärung".

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Zollikon lagert IT teilweise aus

Die Zürcher Gemeinde hat mit Everyware einen Outsourcing-Partner gefunden. Für 3 Millionen Franken übernimmt die Firma Infrastruktur, Workplace, Netzwerk und Security.

publiziert am 13.6.2025
image

Meta investiert über 14 Milliarden Dollar in KI-Unternehmen Scale

Der Social-Media-Gigant kauft 49% von Scale und holt dessen Gründer an Bord. Das KI-Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Trainingsdaten spezialisiert.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Abacus: "Mit LLMs schiessen wir mit Kanonen auf Spatzen"

Die Softwareschmiede sichert sich Zugang zu Schweizer KI-Know-how. Gegenüber inside-it.ch erklärt Co-CEO Claudio Hintermann die Hintergründe neuer Partnerschaften und die Vorteile kleiner KI-Modelle.

publiziert am 12.6.2025