Stephen Moossajee leitet Freiburger Stadtinformatik

3. Dezember 2024 um 08:10
image
Foto: Stadt Freiburg

Die Stadt Freiburg hat einen Nachfolger für Philippe Jenny gefunden. Der künftige Leiter der Informatik kommt aus der Privatwirtschaft und tritt im April 2025 seine Stelle an.

Der Gemeinderat der Stadt Freiburg hat einen neuen Leiter des Informatikdienstes ernannt. Wie es in einer städtischen Mitteilung heisst, übernimmt Stephen Moossajee ab 1. April 2025 die Stelle von Philippe Jenny, der nach zwölf Dienstjahren vorzeitig in den Ruhestand gehen wird.
Moossajee wechselt aus der Privatwirtschaft ins Amt. Er zeichnete seit 2022 als Global IT Director of Cloud Infrastructure bei Tupperware in Luzern verantwortlich. Zuvor hatte er verschiedene Führungspositionen bei dem Unternehmen inne, in das er 2002 eingetreten war.
Der 45-Jährige verfügt gemäss Mitteilung über ein eidgenössisches Diplom in ICT-Management, einen eidgenössischen Fachausweis in Service & Project Management und ein ISEIG-Diplom als Functional Project Manager. Er stieg auf dem dualen Weg in die Berufswelt ein und erwarb ein EFZ als Detailhandelsfachmann. Moossajee lancierte seine Karriere als Maschinenzeichner.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

Stadt Zürich kauft drei Schul-Messenger

Die städtischen Schulen haben zukünftig die Auswahl zwischen drei sicheren Messengern für die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrpersonen.

publiziert am 17.7.2025
image

Dacor Informatik sucht neuen CEO

Die Luzerner wählen einen ungewöhnlichen Weg auf der Suche nach einem neuen Chef. Die Stelle ist nicht nur auf gängigen Jobportalen annonciert, sondern auch auf der Homepage.

publiziert am 17.7.2025
imageAbo

Zühlke entwickelt neue Zürcher Justizlösung

Der IT-Dienstleister soll das Projekt Helium vorantreiben. Sollte die Arbeit allerdings nicht zufriedenstellend sein, könnte auch Elca zum Zug kommen.

publiziert am 17.7.2025
imageAbo

Ti&m entwickelt neue App für Jagd und Fischerei

Der bisherige Anbieter zieht sich zurück. Ti&m übernimmt den Betrieb, die Wartung und den Support sowie eine zukünftige Neuentwicklung.

publiziert am 16.7.2025