Südkorea stellt seine 471 Milliarden Dollar schwere Chip-Offensive vor

15. Januar 2024 um 14:51
image
Blick auf eine Samsung-Fabrik in Südkorea. Foto: Samsung Electronics

Bis 2047 soll südlich von Seoul ein Halbleiter-Megacluster entstehen. Dazu arbeitet die Regierung eng mit der Privatwirtschaft zusammen.

Südkorea hat Pläne vorgestellt, in deren Rahmen führende Hersteller wie Samsung Electronics und SK Hynix hunderte Milliarden US-Dollar investieren werden. Bis 2047 soll im Land der weltweit grössten Cluster für die Herstellung von Halbleitern entstehen, wie es von der Regierung heisst.
Die Investitionen aus der Privatwirtschaft können im globalen Rennen zum Ausbau der Chip-Kapazitäten betrachtet werden. Verschiedene Regionen und Länder wollen ihre heimische Produktion ankurbeln: Die EU subventioniert den Sektor mit über 40 Milliarden Euro, die USA wollen den Ausbau mit 280 Milliarden Dollar fördern.

16 neue Anlagen

Vor rund einem Jahr gab es für südkoreanische Halbleiterunternehmen, die im Inland investieren, umfangreiche Steuererleichterungen. Diese wären bald ausgelaufen, "aber wir werden die Wirkung des Gesetzes verlängern, um den Steuerabzug für Investitionen fortzusetzen“, sagte Präsident Yoon Suk-yeol.
Durch die Investitionen werde die Zahl der Fertigungsanlagen erheblich vergrössert: Zu den 16 bestehenden Anlagen in der Region sollen bis 2047 weitere 16 hinzukommen, von denen sich 3 ausschliesslich auf die Forschung konzentrieren werden.
Präsident Yoon sagte gemäss 'Reuters', dass in den Halbleiterchip-Cluster insgesamt 472 Milliarden Dollar für Anlagen investiert und 3 Millionen Arbeitsplätze geschaffen werden sollen. Die Regierung werde alle möglichen Ressourcen einsetzen, um einen "Krieg" im Chipbereich zu gewinnen, fügte er an.

Loading

Mehr zum Thema

image

Nach den Entlassungen fällt die Intel-Prognose

CEO Lip-Bu Tan kündigt "schmerzhafte Entscheidungen" an. Die Börse ist enttäuscht.

publiziert am 25.4.2025
image

Drohnenverbot über dem Swift-RZ

Das hauptsächlich unterirdische Rechenzentrum erhält noch mehr Schutz.

publiziert am 25.4.2025
image

"Wer die IS-H-Ablösung nicht frühzeitig plant, riskiert Störungen"

SAP stellt die Lösung IS-H ein. Silvio Frey von Detecon zeigt im Interview Perspektiven für Schweizer Spitäler auf.

publiziert am 25.4.2025
image

Apple will iPhones vermehrt in Indien fertigen

Trump wollte die iPhone-Produktion in die USA bringen. Apple möchte lieber nach Indien ausweichen.

publiziert am 25.4.2025