

Sunrise-Umsatz schrumpfte in den letzten 3 Monaten erneut leicht
25. Juli 2023 um 09:31Der zweitgrösste Schweizer Telco hat im 2. Quartal 2023 knapp 734 Millionen Franken umgesetzt. Im B2B-Bereich konnte Sunrise etwas zulegen.
Sunrise hat im 2. Quartal 2023 den Umsatz nicht ganz gehalten. Wie schon im ersten Jahresviertel resultierte auch von April bis Juni ein moderates Minus.
Konkret ging der Umsatz um 1,0% auf 733,6 Millionen Franken zurück, wie der zweitgrösste Schweizer Telekomanbieter mitteilt. Der segmentsbereinigte Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) sank nur leicht um 0,1% auf 258,0 Millionen.
Verantwortlich für den Umsatzrückgang war insbesondere der Privatkunden-Festnetzbereich, der um 3,8% auf 286,2 Millionen schrumpfte. Diese Verluste konnten nur teilweise durch ein starkes Wachstum bei den Zweitmarken (Yallo, Lebara und Swype) sowie einem Wachstum im B2B-Bereich inklusive Grosshandelsgeschäft ausgeglichen werden. Im B2B-Bereich stieg der Umsatz um 3,3% auf 140,8 Millionen Franken im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Umsatz mit Mobilkunden blieb mit 295,7 Millionen Franken (+0,1%) praktisch stabil.
Umsatzrückgang für das Gesamtjahr erwartet
"Wir haben seit Anfang Jahr die Aggressivität der Promotionen bei der Hauptmarke deutlich verringert und sehen auch im Markt eine entsprechende Beruhigung", wird in der Mitteilung Konzernchef André Krause zitiert. In der Folge sank das Wachstum bei den Mobile-Postpaid-Abos auf 24'000 Stück. Insgesamt vermeldete Sunrise per Ende Juni 2,803 Millionen aktive Mobile-Kunden (Revenue Generating Units RGU).
Die Zahl der Internet-Abos im Breitbandbereich ging im Vergleich zur Vorjahresperiode um 2800 zurück. Sunrise führt dies auf die Auswirkungen der Preisharmonisierung im Privatkunden-Festnetzgeschäft und den schrittweisen Rückzug der Marke UPC zurück. Dieser Effekt habe sich im 2. Quartal erwartungsgemäss weiter abgeschwächt und eine weitere Abnahme dieses Effekts werde für das zweite Halbjahr erwartet. Die Zahl der Internet-Kunden (RGU) beziffert das Unternehmen per Ende des Halbjahres auf 1,188 Millionen.
Für das Gesamtjahr 2023 rechnet das Unternehmen weiterhin mit einem Umsatzrückgang im tiefen einstelligen Bereich. Der segmentbereinigte EBITDA dürfte im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich fallen.
Loading
Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware
Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.
Atos kämpft um sein Vermächtnis
Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?
"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.
Sunrise plant grosse Entlassungsrunde
200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.