

Sunrise UPC und Swiss Fibre Net verlängern Partnerschaft
16. Mai 2022, 14:35Mit mehr Marktanteil erhalte man nun auch bessere Konditionen, sagt der Telco.
Sunrise UPC verlängert die bestehende Zusammenarbeit mit Swiss Fibre Net (SFN) im Glasfaserbereich. Dadurch sichert sich Sunrise UPC, wie Sunrise schon vor dem Zusammenschluss mit UPC, Zugang zu Glasfaserzugängen zu Haushalten im ganzen Versorgungsgebiet von SFN, wie der Telekomanbieter mitteilte.
Swiss Fibre Net ist ein Gemeinschaftsunternehmen lokaler und regionaler Energieversorger in der Schweiz. Das Unternehmen betreibt und verwaltet von Energieversorgern gebaute Glasfasernetze und bietet sie national tätigen Telekomanbietern zur Nutzung an.
Sunrise UPC beziehungsweise Sunrise ist seit bald zehn Jahren Glasfaserkunde von SFN. Der erneuerte Vertrag bringe beiden Unternehmen Vorteile, heisst es. Weil Sunrise UPC nun einen doppelt so grossen Marktanteil aufweise wie noch vor der Fusion, bezeichnen die beiden Unternehmen die Verlängerung der Partnerschaft deshalb auch als Ausweitung, von der beide Seiten profitieren. Sie erhöhe die potenzielle Anzahl Kunden für schnelle FTTH-Anschlüsse auf den Glasfasernetzen von SFN. Sunrise UPC wiederum erhalte durch den Ausbau der Zusammenarbeit attraktive Zugangskonditionen mit SFN, die der "neuen Marktsituation Rechnung" tragen würden.
Im Rahmen des Vertrags beziehe Sunrise UPC langfristige Nutzungsrechte für den Zugang zu den FTTH-Infrastrukturen aller Netzpartner von SFN in allen Landesteilen der Schweiz.
Loading
Schweizer Ingram Micro will sein Service-Geschäft professionalisieren
Mit Andreas Thöni als neuen Business Group Manager will der Broadliner seine Professional Services erweitern und in einem eigenen Geschäftsbereich bündeln.
Bechtle verspricht mit neuem Logistikstandort Supply Chain zu verkürzen
Ein neues Lager in Hamburg soll die Transportwege verschiffter IT-Produkte verkürzen und damit zur Reduktion des CO2-Fussabdrucks beitragen.
Telekom-Chefs fordern mehr Unterstützung der Politik
Angesichts der Flut an Einsprachen gegen neue 5G-Mobilfunkantennen wünschen sich die Chefs der grossen Schweizer Telcos mehr Unterstützung durch die Politik. Punkto Glasfaserausbau zeigen sie indes wenig Kompromissbereitschaft.
"Störungen wie letzte Woche wollen wir nie mehr sehen"
Jede Panne löst Turbulenzen und Unsicherheiten aus, sagte Bundesrätin Sommaruga an einem Telco-Anlass. Ihr Departement will nächstens Bestimmungen zur Netzstabilität vorschlagen.