

Swissbit entwickelt jetzt auch SSDs für Rechenzentren
15. September 2022, 14:47Der Schweizer Speicherhersteller spannt mit dem US-Unternehmen Burlywood zusammen und will in den RZ-Bereich vorstossen.
Swissbit erweitert sein Memory-Portfolio und geht dafür eine strategische Partnerschaft mit dem US-amerikanischen SSD-Spezialisten für Data Center Burlywood ein, teilt das Unternehmen mit. Damit wolle man in das neue Marksegment Rechenzentren expandieren. Ziel sei "die Entwicklung leistungsoptimierter SSDs, die spezifisch auf die Anforderungen und Anwendungsprofile von Rechenzentren wie Big Data, Video-Streaming und Machine Learning angepasst sind".
Die erste, speziell für RZs entwickelte SSD werde Swissbit in Kürze vorstellen. Das Schweizer Unternehmen bringe dafür seine Erfahrung in der Entwicklung industrieller Speichermedien ein. Burlywood entwickle und steuere eine Flash-Management-Architektur bei, die das Anwendungsverhalten auf Controller-Ebene analysiere und auf dieser Basis die Leistung des SSD-Laufwerks auf die Anwendung abstimme.
"Mit Burlywood haben wir einen Partner gefunden, der sowohl den SSD-Markt als auch die realen Anforderungen von Rechenzentrumsanwendungen im Detail kennt", so Matthias Poppel, CSMO von Swissbit, in der Mitteilung. Daraus ergebe sich "die beste Ausgangsposition", um in den RZ-Markt vorzustossen.
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.