Sygnum wird zum Unicorn

14. Januar 2025 um 14:05
image
Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Midjourney

Die Schweizer Krypto-Bank konnte eine weitere Finanzierungsrunde abschliessen und wird mittlerweile mit über einer Milliarde Dollar bewertet.

Die Schweizer Digital-Asset-Bank Sygnum hat einen steilen Aufstieg hinter sich. 2018 wurde das Unternehmen gegründet, 2019 erhielt das Startup als einer der ersten Schweizer Blockchain-Finanzdienstleister eine Lizenz der hiesigen Finanzmarktaufsicht (Finma). Wie Sygnum nun bekannt gab, konnte man in einer Finanzierungsrunde 58 Millionen Dollar einnehmen und somit eine Bewertung von über 1 Milliarde Dollar erreichen.
"Ein wichtiger Faktor für die überzeichnete strategische Wachstumsrunde war das kontinuierliche Wachstum des Kerngeschäfts von Sygnum über die letzten Jahre", schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. 2024 habe das Handels­volumen zum zweiten Mal in Folge das Gesamtvolumen des Vorjahres über­troffen. Die Gesamtzahl der abgewickelten Handelsaufträge für 2024 sei im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 1000% gewachsen, so die Krypto-Bank.
Hauptinvestor der Finanzierungsrunde war die New Yorker VC-Gesellschaft Fulgur Ventures, die auf Bitcoin-Technologie, -Infrastruktur und -An­wen­dungen spezialisiert ist. Das Kapital soll in die Erweiterung des europäischen Marktes sowie in den Aufbau einer Niederlassung in Hongkong fliessen. Darüber hinaus will Sygnum den Ausbau seiner Infrastruktur und die Erweiterung seines Portfolios vorantreiben.
Auch nach der jüngsten Kapitalerhöhung soll die Mehrheit der Krypto-Bank weiterhin bei den Sygnum-Mitgründern, dem Verwaltungsrat, der Geschäfts­leitung sowie den Mitarbeitenden liegen. Wie 'Tippingpoint' schreibt, hat Sygnum bereits vor Jahresfrist eine Zwischenfinanzierungsrunde über 40 Millionen Dollar abgeschlossen, Hauptaktionär war damals die italienische Azimut Holding.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Post hat fast eine Million an Bug-Bounty-Prämien ausbezahlt

Seit 2020 läuft das offizielle Bug-Bounty-Programm der Post. Mit Erfolg, denn rund 3000 Schwachstellen wurden bis jetzt gemeldet.

publiziert am 15.7.2025
image

Windsurf wird an Cognition AI verkauft

Nach dem Abgang des Chefs und des Forschungsteams werden die Überreste des Unternehmens an ein anderes KI-Startup verkauft.

publiziert am 15.7.2025
image

Meta will Hunderte Milliarden in KI-RZ investieren

Mark Zuckerberg will mehrere Multi-Gigawatt-Rechenzentren bauen. Damit soll die Entwicklung einer Künstlichen Superintelligenz vorangetrieben werden.

publiziert am 15.7.2025
image

Microsoft Schweiz ernennt Services Lead

Mohamad Ali Mahfouz soll als Mitglied der Geschäftsleitung unter anderem das Cloud- und KI-Business ausbauen und die Kundenbeziehungen vertiefen.

publiziert am 15.7.2025