

Tech-Chefin der CS Schweiz will nach knapp 6 Monaten schon wieder weg
19. August 2022, 09:00Im Juni kündigte die Informatik-Chefin der CS-Gruppe Aufräumarbeiten und Einsparungen an. Nun wird bekannt, dass Schweiz-CTIO Kirsten Renner die kriselnde Grossbank verlässt.
Kirsten Renner, die Informatik- und Technologie-Chefin der Credit Suisse Schweiz, verlässt die Grossbank. Die Managerin, die Anfang 2019 angeheuert hatte, bekleidete die Funktion knapp ein halbes Jahr. Ende September soll sie die Bank aus eigenem Antrieb verlassen, berichtet die in aller Regel gut informierte Plattform 'Inside Paradeplatz', welcher die CS den Abgang der Top-Managerin auch bestätigt hat.
Erst Ende Februar war Renner in die Geschäftsleitung von Credit Suisse Schweiz aufgestiegen. Sie wurde zur Chief Technology & Information Officer (CTIO) ernannt. Die Stelle wurde im Rahmen einer Reorganisation neu geschaffen und direkt CEO André Helfenstein unterstellt. Dieser erklärte damals: Die Schaffung einer dedizierten IT-Funktion innerhalb der Schweizer Geschäftsleitung trage der zunehmenden Bedeutung der Technologie Rechnung.
'Inside Paradeplatz', selten um eine mutige Einschätzung verlegen, spricht von drohenden Massenentlassungen in der Informatik, wo die Grossbank inklusive Externer fast 30'000 Personen zählt. Die Prognose ist begründet: Am Investorentag Ende Juni hatte Joanne Hannaford, Chefin der Informatik auf Gruppenebene, erhebliche Sparmassnahmen angekündigt. Neben der Vereinfachung der komplexen IT-Infrastruktur war auch in Management-Sprache von einer "Optimierung der Beschäftigten-Strategie" die Rede.
Das Techbudget der CS beträgt 3,6 Milliarden Franken, davon sind 1,6 Milliarden für den On-Premises-Betrieb reserviert, wie Hannafords Präsentation am Investorentag zu entnehmen war. 1,2 Milliarden sollen für Change-Projekte zur Verfügung stehen. Das ist ein grosser Posten bei der kriselnden Schweizer Grossbank.
Loading
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Digital Economy Award findet wieder statt
Nach einem Jahr Zwangspause ist der Digital Economy Award zurück im Zürcher Hallenstadion. Inside IT ist als Medienpartner dabei und präsentiert den Award für die ICT-Persönlichkeit des Jahres.