

Technische Probleme bei der deutschen Flugsicherung
29. Juni 2022, 09:14Aufgrund einer Software-Panne ist es an wichtigen Flughäfen wie Düsseldorf, Köln und Frankfurt zeitweise zu Störungen gekommen.
Technische Probleme bei der Deutschen Flugsicherung haben am Morgen des 29. Juni den Flugverkehr über weiten Teilen Deutschlands vorübergehend eingeschränkt. Die Störung konnte am Morgen wieder behoben werden. Ab 9.00 Uhr sollte wieder ein normaler Betrieb möglich sein, sagte eine Sprecherin der bundeseigenen Einrichtung.
Grund für die Störung sei ein Softwareproblem in einem Kontrollcenter in der hessischen Stadt Langen gewesen. Der Vorfall habe sich beim Aufspielen eines Updates ereignet. Zwischenzeitlich konnte deshalb nur eingeschränkt geflogen werden.
Das Center Langen kontrolliert den unteren Luftraum in der Mitte Deutschlands mit wichtigen Flughäfen wie Düsseldorf, Köln und Frankfurt. Das Gebiet reicht von Kassel bis zum Bodensee und von der französischen Grenze bis nach Thüringen. Überflüge waren von der Störung nicht betroffen, weil sie von Lotsen im Kontrollcenter im badischen Karlsruhe überwacht werden.
In der Schweiz hatte vor 2 Wochen eine IT-Störung bei der Flugsicherung Skyguide den gesamten Luftverkehr lahmgelegt. Davon betroffen waren zahlreiche Flüge und tausende Passagiere. Der Totalausfall war auf einen defekten Switch zurückzuführen und eine Premiere in der 100-jährigen Geschichte der Schweizer Flugsicherung. Der Vorfall wird derzeit untersucht.
Loading
BRACK.CH liefert – auch an Geschäftskunden
Bei der Beschaffung von Betriebs- und Verbrauchsmaterial gibt es in vielen Unternehmen und Institutionen Potenzial, um Kosten zu sparen. Dabei kann sich die Lieferantenwahl als entscheidender Schlüsselfaktor erweisen. Vier Gründe, warum es sich lohnt, bei BRACK.CH einzukaufen.
Auch Swissquote hat jetzt eine Twint-App
Twint zählt 4 Millionen User und ist ab sofort auch für Kunden von Swissquote verfügbar.
Explosion in US-Rechenzentrum von Google
Drei Personen haben nach einem elektrischen Zwischenfall schwere Verbrennungen erlitten. Ob die Explosion Ursache einer Search-Störung war, ist nicht bestätigt.
Insurtech-Startup Grape sichert sich 1,7 Millionen Franken
Der Schweizer SaaS-Anbieter will mit dem Geld aus einer Pre-Seed sein Produkt weiterentwickeln und das Team ausbauen.