Temenos lanciert GenAI-Lösung für Banken

13. Mai 2024 um 09:54
image
Foto: Temenos

Die neuen KI-Tools erfüllen laut dem Genfer Softwarehersteller regulatorische Anforderungen und ersparen Bankangestellten viel Zeit.

Temenos lanciert, nach eigenen Angaben als erster Hersteller von Kernbankensoftware, auf generativer KI basierte Tools für Finanzinstitute. Die Tools sind laut dem Anbieter transparent und ihre Antworten sind erklärbar. Sowohl die Anwender selbst als auch Regulatoren könnten daher die Resultate verifizieren.
Die GenAI-Tools werden individuell pro Bank implementiert und können sowohl als Service bezogen als auch On-Premises installiert werden. Für die Sicherheit soll zusätzlich ein robustes Framework für Zugangsberechtigungen sorgen. Laut Temenos ist der Aufwand zur Integration in Kernbankensysteme oder Financial-Crimes-Module gering.
Wie bei anderen generativen KI-Tools können Anwender Anfragen in natürlicher Sprache stellen und damit auf wichtige Unternehmensdaten zugreifen. Dies erlaubt es laut Temenos, sehr viel schneller, gewisse Reports zu erstellen und Aufgaben zu erledigen, die bisher Stunden dauerten. Eine Analyse der profitabelsten Kunden aufgesplittet nach Kundenart und Demografie, um nur ein Beispiel zu nennen, könne ohne jede Zeitverzögerung erfolgen. Im Bereich der Betrugsbekämpfung können man sehr schnell Alerts kategorisieren und Muster erkennen. Die Tools würden es zudem erlauben, in Echtzeit auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnittene Produkte zu entwickeln.

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

"Denkende" KI kann doch nicht so gut nachdenken

Intelligent im eigentlichen Sinne ist Künstliche Intelligenz nicht, zeigt ein Paper von Apple. "Tracking AI" hat trotzdem untersucht, welchen IQ verschiedene Modelle haben.

publiziert am 13.6.2025
image

Disney und Universal klagen gegen Midjourney

Mit dem Bildgenerator lassen sich Illustrationen von bekannten Charakteren aus Filmen und Serien erzeugen. Den Rechteinhabern passt das aber gar nicht.

publiziert am 12.6.2025
imageAbo

OpenAI bezieht künftig auch Compute von Google

Um den steigenden Bedarf an Rechenleistung zu decken, will OpenAI auch auf die Cloud-Infrastruktur von Google zugreifen. Damit will sich das KI-Startup diversifizieren.

publiziert am 11.6.2025
image

OpenAI und ChatGPT verzeichnen grössere Störung

Seit Dienstagmorgen sind die KI-Dienste von OpenAI eingeschränkt oder nicht benutzbar.

aktualisiert am 11.6.2025