

Thousandeyes setzt auf den Channel
22. Februar 2022, 14:50Damit soll die Vertriebsstrategie dem Mutterkonzern Cisco angepasst werden. Dieser erzielt bereits 90% seiner Umsätze über den Channel.
Der Netzwerküberwachungsspezialist Thousandeyes will zukünftig sein gesamtes Geschäft über den Channel abwickeln. Dies haben Führungskräfte des Unternehmens dem amerikanischen Technologiemagazin 'CRN' im Rahmen eines Partner Events mitgeteilt. Die Firma wurde im Jahr 2020 für den Preis von fast 1 Milliarde Dollar von Cisco übernommen.
Die Mutterfirma wickle derzeit mehr als 90% seines Geschäfts in Nord- und Südamerika über den Channel ab, so der Bericht weiter. Die Angleichung des Marktansatzes von Thousandeyes an den Channel-Fokus von Cisco sei ein wichtiger Meilenstein, so John Moses, Vice President of Partner Sales bei Cisco.
"Unser Erfolg wird sich immer um unsere Partner drehen, daher ist es eine natürliche Entwicklung, dass wir mit Thousandeyes zusammenarbeiten, um unsere Kunden dort zu treffen, wo sie sind", sagte Moses gegenüber 'CRN'. Seit der Übernahme durch Cisco vor fast zwei Jahren habe das Unternehmen ein "erstaunliches Wachstum" mit seinen Cloud- und Internet-Überwachungstechnologien verzeichnet.
Während vorher ein Grossteil der Geschäfte mit den Kunden direkt abgewickelt worden sei, sei es nun an der Zeit "all in" zu gehen, meint Michael Reid, Chief Revenue Officer für Cisco Thousandeyes. "Wir haben gesehen, dass eine Reihe von anderen Akquisitionen den Wechsel zu einem reinen Channel-Geschäft vollzogen haben. Daher ist das eine wirklich grosse Chance für uns", sagte er weiter.
Zudem verriet Reid gegenüber den Journalisten, dass Thousandeyes die am schnellsten wachsende Akquisition innerhalb des Gesamtkonzerns sei. Das in San Francisco ansässige Unternehmen bietet Einblicke in Netzwerke, die nicht im Besitz von Unternehmen sind, einschliesslich Cloud- und öffentliche Netzwerkverbindungen. Die Plattform von Thousandeyes sei in alle Architekturen von Cisco integriert, so das Unternehmen.
Loading
Faigle legt Tochterfirmen zusammen
Mit einer "One-Brand-Strategie" werden neu auch die Tochterunternehmen Couvertic und CM First unter der Dachmarke Faigle geführt.
Chip-Knappheit beeinträchtigt Microsoft-Cloud
Aufgrund fehlender Bauteile sollen manche Rechenzentren bereits im gelben Bereich laufen. Dies bedeutet, dass weniger Cloud-Server als üblich verfügbar sind.
Bechtle Schweiz ist HPEs Greenlake-Partner of the Year im DACH-Raum
Am "Partner Growth Summit" hat HPE in Las Vegas fast 70 seiner weltweit über 80'000 Partner ausgezeichnet – im DACH-Raum wurde unter anderem die hiesige Bechtle prämiert.
Gartner: PC-Markt schrumpft um 10%
Die PC-Verkäufe werden heuer laut Marktforschern um rund 10% zurückgehen. Zulegen wird indes der Smartphonemarkt, aber weniger als erwartet.