Thurgau stolperte über Excel-Tücken

14. März 2025 um 11:20
  • politik & wirtschaft
  • thurgau
  • Kanton
  • Verwaltung
image
Foto: Unsplash+

Excel ist noch immer ein weit verbreitetes Budgetplanungs- und Finanzmanagement-Tool. Der Thurgau musste wegen eines Fehlers seinen Budgetbeschluss korrigieren.

Dass die Finanzplanung mit Excel seine Tücken haben kann, merkte kürzlich der Kanton Thurgau. Denn dieser musste eine Korrektur zum Budgetbeschluss verabschieden. Das Departement für Bau und Umwelt habe nach der Sitzung des Grossen Rates einen Fehler festgestellt, heisst es in einer Mitteilung.
Das im Finanz- und Aufgabenplan 2026–2028 angegebene Total der zu beschliessenden Objektkredite Neubauten und Umbauten habe nicht der Summe der einzelnen Kredite entsprochen, schreibt der Kanton. Die Summe der zwölf aufgeführten Objekte ergebe nicht 13,3 Millionen Franken, sondern 21,9 Millionen Franken. Grund dafür sei ein Formelfehler in der zugrundeliegenden Exceldatei gewesen. In der Formel habe die letzte Zeile gefehlt.
Die fehlerhafte Summe habe aber keinen Einfluss auf die Investitionen, schreibt der Thurgau. Die einzelnen Projekte seien korrekt beraten und beschlossen worden. Auch seien die einzelnen Beträge korrekt in den Jahrestranchen und im Hochbauprogramm abgebildet. Der Regierungsrat habe von der erforderlichen Korrektur Kenntnis genommen, wie es weiter heisst.

Loading

Mehr zum Thema

image

Unterschriften für E-ID-Referendum eingereicht

Die Gegner einer staatlichen E-ID haben 63'000 Unterschriften gesammelt – und liegen nun untereinander im Streit.

publiziert am 17.4.2025
image

Hacker verkauft Daten von Genfer Energieversorger

Die kantonalen Services Industriels de Genève untersuchen den Vorfall, gehen aber nicht von einem Angriff auf die Systeme aus.

publiziert am 17.4.2025
image

Bundesrat schiebt Plattform-Regulierung erneut auf

Die Regulierung von Google, Facebook und X in der Schweiz verläuft weiterhin schleppend. Aufgrund der geopolitischen Lage will der Bundesrat weiter abwarten.

publiziert am 16.4.2025
image

Post will Briefe digital versenden können

Bei einem hybriden Brief kann der Empfänger entscheiden, ob er eine physische Sendung oder ein elektronisches Dokument erhalten möchte.

publiziert am 16.4.2025