

Twint partnert mit Cembra-Tochtergesellschaft Swissbilling
23. September 2022, 10:05Die Schweizer Bezahl-App Twint will künftig mit Swissbilling zusammenarbeiten. Details der Partnerschaft waren indes nicht zu erfahren.
Die Cembra-Tochtergesellschaft Swissbilling hat eine Partnerschaft mit der Bezahl-App Twint angekündigt. Die Lancierung einer "digital integrierten Zahlungslösung" von Twint und Swissbilling sei für den Sommer 2023 geplant, heisst es in einer Mitteilung. Mit einer Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten sollen Twint-Userinnen und -User noch flexibler werden.
Was die Partnerschaft genau bedeutet, wollten die beiden Unternehmen aber trotz mehrfacher Nachfrage nicht kundgeben. Swissbilling ist laut eigenen Angaben auf Rechnungskauflösungen spezialisiert. Die Frage, ob ein Kauf auf Rechnung in diesem Zusammenhang auch bei Twint integriert werde, bleibt auf Anfrage von inside-it.ch unbeantwortet. Auch ob sonstige neue Zahlungsmöglichkeiten zur Schweizer Bezahl-App hinzukommen könnten, wollte niemand verraten. "Wir bitten um Verständnis, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Details dazu geben können", heisst es seitens Twint.
Weshalb man eine solche Partnerschaft veröffentlicht, ohne weitere Details bekanntzugeben oder überhaupt Fragen dazu zu beantworten, bleibt rätselhaft. "Wir haben die Kooperation verkündet, weil wir auf eine transparente Kommunikation setzen" – ausgerechnet – "und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Twint", sagte Cembra-Sprecherin Nicole Bänninger.
Loading
Domain pulse: Die vernetzte Welt ist ein fragiles Gebilde
Branchenexperten haben über die Sicherheit des Internets diskutiert. Eine allumfassende Lösung scheint es aber nicht zu geben.
Microsoft-User können derzeit nicht mailen
Aufgrund einer Störung bei Outlook.com können Nutzerinnen und Nutzer aktuell keine E-Mails verschicken und empfangen.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.