Twint will Lastschriftverfahren modernisieren

23. Mai 2025 um 12:10
image
Foto: Twint

Der Zahlungsdienstleister will sich neue Geschäftsfelder erschliessen. Mit einem modernen Lastschriftverfahren will der Anbieter neue Kundinnen und Kunden gewinnen.

Die Bezahl-App Twint braucht ein neues Alleinstellungsmerkmal. Denn mit der Einführung von Instant Payments können alle Banken Echtzeitzahlungen anbieten. Der Payment-Dienstleister entwickelt gemäss eigener Mitteilung nun ein modernes Pendant zum Lastschriftverfahren.
Die Betreiber sehen durch die Einstellung des bestehenden Lastschriftverfahrens per 30. September 2028 eine Marktlücke entstehen. Rechnungssteller in der Schweiz hätten Bedarf an einer Nachfolgelösung, um Zahlungen automatisiert einzuziehen. Diese Lücke wolle Twint füllen. Das Produkt solle rechtzeitig vor Abschaltung des Lastschriftverfahrens am Markt verfügbar sein, verspricht das Unternehmen.
Mit der Neuentwicklung wolle der Zahlungsdienstleister die Ansprüche der Lastschriftverfahren-Kundschaft genauso bedienen wie die Bedürfnisse der Digital Natives. Dafür sollen die Vorteile des Einzugsverfahrens mit der intuitiven Bedienerführung von Twint kombiniert werden. Details nennt das Unternehmen jedoch nicht.

Loading

Mehr zum Thema

image

Exxas eröffnet ersten Standort in der Romandie

Der Zürcher Anbieter einer Cloud Business Platform hat jetzt ein zusätzliches Büro in Carouge. Dessen Leitung übernimmt Timothée Hostettler.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

"Denkende" KI kann doch nicht so gut nachdenken

Intelligent im eigentlichen Sinne ist Künstliche Intelligenz nicht, zeigt ein Paper von Apple. "Tracking AI" hat trotzdem untersucht, welchen IQ verschiedene Modelle haben.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Abacus: "Mit LLMs schiessen wir mit Kanonen auf Spatzen"

Die Softwareschmiede sichert sich Zugang zu Schweizer KI-Know-how. Gegenüber inside-it.ch erklärt Co-CEO Claudio Hintermann die Hintergründe neuer Partnerschaften und die Vorteile kleiner KI-Modelle.

publiziert am 12.6.2025
image

Disney und Universal klagen gegen Midjourney

Mit dem Bildgenerator lassen sich Illustrationen von bekannten Charakteren aus Filmen und Serien erzeugen. Den Rechteinhabern passt das aber gar nicht.

publiziert am 12.6.2025