

TX Group will noch mehr in Fintechs investieren
6. Dezember 2022, 10:45TX Ventures lanciert einen 100 Millionen Franken schweren Fonds, der für Fintech-Investitionen reserviert ist.
Zum Medienkonzern TX Group gehört auch ein Investmentbereich, TX Ventures. Dieser hat nun einen eigens für Fintech-Investitionen gedachten Fonds lanciert, wie die Nachrichtenagentur 'AWP' berichtet. Demnach sollen bis zu 100 Millionen Franken in Unternehmen aus dem Bereich investiert werden. Nachdem sich TX Ventures bisher auf Schweizer Firmen konzentriert hat, soll das Augenmerk nunmehr auch auf Unternehmen im DACH-Raum und in ganz Europa gerichtet werden.
TX Ventures hat sich schon in der Vergangenheit an mehreren Fintechs beteiligt. Das Kapital für den Fonds stammt teilweise aus früheren Beteiligungen, die wieder verkauft wurden, darunter die Startups Olmero, Starticket und Moneypark.
Im laufenden Jahr 2022 hat sich TX Ventures bereits an den Fintech-Startups Helvengo, Stableton und Selma Finance beteiligt. Im Frühling dieses Jahres wurde die Fintech-Unternehmerin Miriam Wohlfahrt (Ratepay, Banxware) in das Investmentkomitee von TX Ventures geholt. Bereits damals schrieb das Unternehmen in einer Mitteilung, dass man einer der führenden Frühphasen-Fintech-Investoren Europas werden wolle.
Loading
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.
Schweizer Firma in Cyberwaffendeal verwickelt
Die Schweiz sei attraktiv als Drehscheibe für den Verkauf von Spähsoftware, berichtet die 'Handelszeitung' und deckt einen Fall auf. Nun wird das Seco aktiv.
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.