

TX Ventures holt Fintech-Unternehmerin an Bord
26. April 2022, 09:20Miriam Wohlfahrt wird Mitglied des TX Ventures Investment Committees. Sie bringt viel Erfahrung aus der Fintech-Welt mit.
Man wolle einer der führenden Frühphasen-Fintech-Investoren Europas werden, schreibt TX Ventures. Deshalb baue man das Investment-Komitee weiter aus. Per Ende April werde die Fintech-Unternehmerin Miriam Wohlfahrt Mitglied des Investment Committees von TX Ventures.
Wohlfahrt gründete 2010 Ratepay und startete nach einem Verkauf an Advent und Bain Capital 2020 das Fintech Banxware. Neben ihrer unternehmerischen Tätigkeit ist sie laut der Mitteilung Vorstandsmitglied beim Bundesverband Deutsche Startups sowie Partnerin bei Paymentandbanking und bei Startup Teens.
TX Ventures hält Mehrheitsbeteiligungen an Doodle und Zattoo. Daneben umfasst das Portfolio Minderheitsbeteiligungen an beispielsweise Lykke, Neon und Pricehubble.
Mit ihrer Erfolgsbilanz sei Wohlfahrt die ideale Ergänzung für das Komitee, sagt Romy Schnelle, Vorsitzende des TX Ventures Investment Committees. Strategiechef Daniel Mönch fügt an: "Wir freuen uns sehr, Miriam in unserem IC begrüssen zu dürfen. Ihr unternehmerischer Blick auf Investitionsmöglichkeiten wird uns helfen, Investitionsentscheidungen gemeinsam weiter zu optimieren." Ausserdem könnten die Portfolio-Unternehmen von TX Ventures von ihrer Erfahrung und ihrem Fintech-Netzwerk profitieren.
Loading
Über 11'600 offene IT-Stellen in der Schweiz
Im 2. Quartal 2022 suchte der IT-Sektor dringend nach Fachleuten. Allein Swisscom schrieb 351 Stellen aus.
Jelmoli braucht einen neuen IT-Chef
Der Head of IT wird das traditionsreiche Schweizer Modehaus verlassen. Den Nachfolger des noch amtierenden Sandro Canneori erwartet ein Unternehmen "in der spannenden Digitalisierungsphase".
Gobugfree holt Security-Experten als Berater
Der ehemalige CISO der TX Group und der Mitgründer von Bug-Bounty-Switzerland sollen das Jungunternehmen beim Wachstum unterstützen.
Microsoft Schweiz hat Nachfolger für Channelchef Thomas Winter bestimmt
Andrew Reid übernimmt definitiv die 40-köpfige Abteilung für das Business mit den rund 4500 Partnern in der Schweiz. An der Organisation ändert sich nichts.