

Über 10% mehr IT-Support-Stellen ausgeschrieben
30. November 2022, 08:58IT-Stellen lassen sich derzeit nur schwer besetzen. Schweizer Firmen ohne hybride Arbeitsformen oder Homeoffice-Möglichkeit haben noch mehr Mühe, Personal zu finden.
Insgesamt stieg die Zahl der ausgeschriebenen Stellen im Schweizer IT-Sektor im November um 7,5%, heisst es im aktuellen Jobindex des Stellenvermittlers Michael Page. Auf die Informatik-Branche entfielen zwischen Oktober und November die meisten Jobvakanzen aller Branchen.
Besonders stark sei in diesem Zeitraum die Nachfrage nach IT-Supportern gestiegen, heisst es. Ebenso gefragt sind der Auswertung zufolge Software-Testerinnen und Systemspezialisten. Verglichen mit dem gleichen Zeitpunkt des Vorjahres sind weiter Informationsmanagerinnen, Programmierer sowie Entwicklerinnen besonders gefragt.
"Viele Firmen haben ihre IT-Budgets für 2023 festgelegt. Nun versuchen sie so schnell wie möglich Fachkräfte zu rekrutieren, da der Kampf um Fachpersonal hoch ist", lässt sich Yannick Coulange, Managing Director der Page Group in der Schweiz zitieren. Wer kein Homeoffice oder andere hybride Arbeitsformen anbiete, werde Mühe haben, Personal anzuziehen. Zu einem ähnlichen Ergebnis kam Personaldienstleister Adecco in seiner Auswertung: Stellen für IT-Fachleute liessen sich derzeit nur sehr schwer besetzen.
Über alle Branchen hinweg stieg die Zahl der ausgeschriebenen Stellen von Ende Oktober bis Ende November um 1,4%. Bei den Regionen liegt der IT-Hotspot Zürich auch dank des starken Wachstums der Branche insgesamt mit einer Zunahme von 4% vorne. Einen Stellenrückgang gab es indes in der Genferseeregion (-3%).
Loading
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Digital Economy Award findet wieder statt
Nach einem Jahr Zwangspause ist der Digital Economy Award zurück im Zürcher Hallenstadion. Inside IT ist als Medienpartner dabei und präsentiert den Award für die ICT-Persönlichkeit des Jahres.