Uvek sichert sich IT-Projekt-Support für Millionen

27. März 2025 um 12:27
image
Verwaltungszentrum des Uvek in Ittigen. Foto: BBL

Dutzende Schweizer IT-Dienstleister werden das Umweltdepartement in den nächsten Jahren bei seinen Informatikvorhaben unterstützen. Und dafür viel Geld einstreichen.

Der Bedarf an IT-Know-how im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) ist offenbar sehr gross. Die Behörde hatte in einer öffentlichen Ausschreibung im Juni vergangenen Jahres Unterstützungsdienstleistungen in 16 Disziplinen gesucht. Auf der Beschaffungsplattform Simap sind nun die Zuschläge publiziert worden. Es geht um Millionen.
Das Uvek betont, dass sämtliche Beschaffungsvolumina optionaler Natur seien. Mit den Zuschlagsempfängern würden Rahmenverträge geschlossen, mit denen Dienstleistungen in Form von definierten Rollen respektive Fähigkeiten für ganze Vorhaben (Teams) abgerufen werden könnten. Im Bedarfsfall werde ein Wettbewerb unter den Zuschlagsempfängern durchgeführt. Lediglich die Lose 15 und 16 (Applikationsentwicklung) würden für die E-Government-Plattform des Departements beschafft.

Gefragte Projekte, gesuchte Anbieter

Das Interesse der Anbieter an den IT-Projekten im Uvek war offenbar gross. Für nahezu alle Lose gab es weit mehr Gebote als Zuschläge. Besonders gefragt war die deutschsprachige Teilprojektleitung für wenig komplexe Projekte (Los 4): Hier hatten sich nicht weniger als 39 Firmen die Mühe gemacht, ein Angebot einzureichen. Es ging um 4,4 Millionen Franken, um die sich maximal acht Zuschlagsempfänger bewerben durften. Das Los 3 – Business Analyse – war mit 32 Offerten fast genauso gefragt, wobei es immerhin um ein Volumen von 13,5 Millionen Franken ging, das sich ebenfalls acht Anbieter aufteilen können.
Bei der französischsprachigen Leitung für komplexe Projekte (Los 6) hatte das Uvek offenbar für einmal nicht die Qual der Wahl. Denn statt der gewünschten fünf Firmen konnten nur drei Zuschlagsempfänger gefunden werden. Gemäss dem Zuschlag auf Simap "mussten die anderen Anbieter ausgeschlossen werden". Der Grund für den Ausschluss fehlt allerdings, so dass mit Einsprachen zu rechnen ist.
Die Liste aller 16 Vorhaben inklusive der Zuschlagsempfänger und der Angebotsbeträge:

Los

Bieter

Zuschlagsempfänger

Betrag (CHF)

(1) ICT-Architektur
12
Bietergemeinschaft Adesso Schweiz und Akros, Bietergemeinschaft Ximiq und Zooey, EBP Schweiz, Eraneos, Innovation Process Technology, t2b, Ti&m
5,7 Mio.
(2) User Experience Architektur/Design
18
Adnovum, Adesso Schweiz, Consulteer, EBP Schweiz, init, Puzzle ITC
2,6 Mio.
(3) Business Analyse
32
Adnovum, Adesso Schweiz, Akros, Couniq Consulting, Itech Consult, Kiwi Consultants, ti&m, Wavestone Consulting Switzerland
13,5 Mio.
(4) Teilprojektleitung für wenig komplexe Projekte (deut.)
39
Adesso Schweiz, Akros, Ergon Informatik, Ironforge Consulting, Itech Consult, Rexult, Ti&m, Wavestone Consulting Switzerland
4,4 Mio.
(5) Projektleitung für komplexe Projekte (deut.)
29
Adesso Schweiz, Akros, Ironforge Consulting, Itech Consult, Schwab Solutions, Ti&m, Unisys Schweiz, Wavestone Consulting Switzerland
13,9 Mio.
(6) Projektleitung für komplexe Projekte (franz.)
5
Bietergemeinschaft Adesso Schweiz und Akros, Eraneos, Linkin
1,2 Mio.
(7) Projekt­management­office
18
Bietergemeinschaft BKI und Spol, Couniq Consulting, Eraneos, Ironforge Consulting, Schwab Solutions, Wavestone Consulting Switzerland
4,8 Mio.
(8) Qualitäts- und Risiko­management
9
Bietergemeinschaft BKI und Spol, CSP, Eraneos, IBM Schweiz, Linkin, Schwab Solutions
1,9 Mio.
(9) Security Consulting
23
Adnovum, Lufthansa Industry Solutions, Redguard, Swiss Infosec, Ti&m, Wavestone Consulting Switzerland
4,9 Mio.
(10) Testverantwortung
21
Adesso Schweiz, Akros, Couniq Consulting, Isolutions, Stepwise, Ti&m
3,3 Mio.
(11) Testing
12
Adesso Schweiz, Akros, Expleo Technology Switzerland, Init, stepwise, Ti&m, Xebia Switzerland
6,1 Mio.
(12) Penetration­testing
8
Redguard, Seculabs, Swiss IT Security, Swisscom, Wavestone Consulting Switzerland
3,2 Mio.
(13) Projektteam im Auftrags- oder Werksvertrags­verhältnis
25
Adnovum, Adesso Schweiz, Akros, Bedag Solutions, Bietergemeinschaft Avega IT und Kiwi Consultants, EBP Schweiz, Ironforge Consulting, Wavestone Consulting Switzerland
54,3 Mio.
(14) Testteam im Auftrags- oder Werks­vertrags­verhältnis
7
Adesso Schweiz, Akros, Elca, Lufthansa Industry Solutions, Stepwise, Ti&m
9,4 Mio.
(15) Web-Applikations­entwicklung
13
Abraxas Informatik, Bietergemeinschaft Avega IT und Xmiq, EBP Schweiz, Isolutions, Lufthansa Industry Solutions, Viug
3,0 Mio.
(16) Fachapplikations­entwicklung
12
Abraxas Informatik, EBP Schweiz, Isolutions, Lufthansa Industry Solutions, Garaio, Viu
6,4 Mio.


Loading

Mehr zum Thema

image

Stadt St. Gallen verzichtet auf "Smart Parking"

Das Projekt wurde wegen der Finanzsituation und Unklarheiten bei der Weiterverwendung der erhobenen Daten eingestellt.

publiziert am 31.3.2025
image

St. Gallen lässt IT-Organisation extern planen

Der Kanton St. Gallen will seine IT-Landschaft komplett überarbeiten. Dazu wurde jetzt ein Auftrag für das Konzept an Ernst & Young vergeben.

publiziert am 31.3.2025
image

Musks KI-Firma xAI schluckt X

Elon Musk hat Twitter vor gut zwei Jahren gekauft. Jetzt geht die Social-Media-Plattform in seiner KI-Firma xAI auf. Die überraschende Übernahme wurde per Aktiendeal besiegelt.

publiziert am 31.3.2025
image

Zweifel am IT-Debakel bei Abächerli Media

Anfang Woche hatte die Druckerei ihre Bilanz deponiert. Sie gab Informatikprobleme als Hauptgrund für die Insolvenz an. Allerdings gibt es Zweifel an der Alleinschuld des IT-Dienstleisters.

publiziert am 28.3.2025