

Verstärkung für die ETH vom MIT
11. März 2022, 15:41Die Zürcher Hochschule hat sich mit zwei Professorinnen aus Berkeley und Boston verstärkt.
Die ETH hat diese Woche 10 Professorinnen und Professoren ernannt und zweimal den Professorentitel verliehen. Bei 4 davon ist die IT-Affinität augenscheinlich.
Martin Vechev
Es betrifft aber genauso wie bei den Ernennungen vom Dezember nur in einem Fall das Informatik-Departement selbst: Martin Vechev wurde zum ordentlichen Professor für Informatik am Departement Informatik befördert, wie die Hochschule mitteilt. Vechevs Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Lernen von Big Code, zertifiziertes maschinelles Lernen und Sprachprogrammierung für Quantencomputer.
Valerio Mante
Befördert wird ebenfalls Valerio Mante. Er ist neu ordentlicher Professor für Neuroinformatik am Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik und befasst sich mit der Untersuchung von Verhaltens- und neuronalen Mechanismen des Lernens und der Kognition mit experimentellen, datenwissenschaftlichen und rechnergestützten Techniken.
Margarita Boenig-Liptsin
Neu zur ETH stossen Margarita Boenig-Liptsin, derzeit Direktorin und Dozentin an der University of California in Berkeley, und Wenchao Xu, Postdoktorandin am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Boenig-Liptsin wird Tenure-Track-Assistenzprofessorin für Ethik, Technologie und Gesellschaft am Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften. Sie forscht in Bezug auf die Bedeutung digitaler Innovationen für politische Planungen oder die Konsequenzen algorithmischer Risikoanalysen.
Wenchao Xu
Xu übernimmt als Tenure-Track-Assistenzprofessorin für Experimentelle Quantentechnologie am Departement Physik. Sie forscht auf dem Gebiet der Quantentechnologie, insbesondere im Bereich der Kontrolle von Atomen.
Sarah Isabelle Hofer
Gleichzeitig verabschiedet sich die ETH von Sarah Isabelle Hofer und Lothar Thiele. Hofer ist aktuell Assistenzprofessorin für Lernen und Technologie am Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften. Sie wird die Hochschule Ende März 2022 verlassen. Ihr Schwerpunkt lag und liegt auf MINT-Domänen in der Sekundar- und Hochschulbildung.
Lothar Thiele
Thiele, Professor für Technische Informatik am Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik, wird Ende Juli 2022 pensioniert. Seine Forschung umfasst unter anderem das IoT sowie Modelle, Methoden und Softwaretools für den Entwurf von eingebetteten Systemen in Echtzeit.
Loading
Über 11'600 offene IT-Stellen in der Schweiz
Im 2. Quartal 2022 suchte der IT-Sektor dringend nach Fachleuten. Allein Swisscom schrieb 351 Stellen aus.
Jelmoli braucht einen neuen IT-Chef
Der Head of IT wird das traditionsreiche Schweizer Modehaus verlassen. Den Nachfolger des noch amtierenden Sandro Canneori erwartet ein Unternehmen "in der spannenden Digitalisierungsphase".
Gobugfree holt Security-Experten als Berater
Der ehemalige CISO der TX Group und der Mitgründer von Bug-Bounty-Switzerland sollen das Jungunternehmen beim Wachstum unterstützen.
Microsoft Schweiz hat Nachfolger für Channelchef Thomas Winter bestimmt
Andrew Reid übernimmt definitiv die 40-köpfige Abteilung für das Business mit den rund 4500 Partnern in der Schweiz. An der Organisation ändert sich nichts.