Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen

3. Februar 2023 um 13:58
  • wirtschaft
  • atos
  • grossbritannien
  • channel
image
Foto: Matt Bennett / Unsplash

Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.

Der französische IT-Dienstleister hatte einen grossen Projektauftrag der britischen Pensionskasse (Nest) erhalten. Laut Medienberichten ist der Vertrag 1,8 Milliarden Dollar schwer und war auf eine Laufzeit von 10 Jahren angelegt, mit der Option auf eine Verlängerung um weitere 8 Jahre.
Wie 'The Register' herausgefunden hat, wurde er jetzt aber bereits nach 2 Jahren aufgelöst. Dies bestätigen die beiden Parteien gegenüber dem Online-Magazin.
Das Volumen hätte sich bei der vollen Laufzeit auf 1,8 Milliarden Dollar belaufen. Atos war mit der Bereitstellung von Software, Netzwerken und der IT-Infrastruktur sowie Beratungsservices beauftragt. 'The Register' schätzt, dass bis zu 1000 Arbeitsplätze im Vereinigten Königreich und Indien verloren gehen könnten.
Gemäss den Informationen des Online-Magazins habe Nest auf die Auflösung des Vertrags gedrängt, nachdem Atos längere Lieferfristen gefordert hatte. Nest habe in letzter Minute Änderungen verlangt, ohne neue Fristen zu gewähren. Dazu äusserten sich die Parteien allerdings nicht. In ihren Stellungnahmen geben sie sich diplomatisch: Nest bedankt sich für die Unterstützung in den letzten Jahren, Atos ist stolz auf die geleistete Arbeit, die ein solides Fundament für die weitere Transformation darstelle.
Der Vertragsverlust kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt für den französischen IT-Dienstleister. Vergangenen Sommer stürzte der Aktienkurs von Atos ein, nachdem bekannt wurde, dass eine Aufspaltung des Konzerns überprüft wird. Der damalige CEO wollte dies nicht mittragen und verliess nach kurzer Zeit das Unternehmen. Anfang dieses Jahres wurde schliesslich öffentlich, dass Airbus am Big-Data- und Cybersecurity-Bereich interessiert ist.

Loading

Mehr zum Thema

image

SAP ist neu Europas wertvollster Konzern

Der ERP-Gigant löst den dänischen Pharmariesen Novo Nordisk als Börsenkrösus ab. Die Schweizer Landesgesellschaft trägt ihren Teil zum Geschäftserfolg bei.

publiziert am 24.3.2025
image

NorthC weiht neues RZ in Winterthur ein

Die holländische Gruppe ist seit wenigen Jahren in der Schweiz präsent und plant, weiter auszubauen.

publiziert am 21.3.2025
image

SAP-Kunden investieren vermehrt in die Cloud

Ob freiwillig oder gezwungenermassen bewegen sich die Investitionen von SAP-Kunden in Richtung Cloud-Lösungen. Die DSAG ermahnt SAP, die Daumen­schrauben nicht zu fest anzuziehen.

publiziert am 20.3.2025
image

Softbank will KI-Chipdesigner Ampere übernehmen

Der japanische Konzern will 6,5 Milliarden Dollar für das US-Halbleiter-Entwicklungsunternehmen bezahlen. Ampere soll eine Tochtergesellschaft von Softbank werden.

publiziert am 20.3.2025