Vidymed: Daten wiederhergestellt

15. Januar 2025 um 10:25
image
Foto: Getty Images / Unsplash+

Nach einem Cyberangriff waren vier Westschweizer Gesundheits­ein­rich­tun­gen längere Zeit offline. Jetzt konnte immerhin ein Grossteil der Daten gerettet werden.

Nach dem verheerenden Cyberangriff auf die Waadtländer Vidymed-Gruppe vom 7. Dezember konnte ein Grossteil der Daten wiederhergestellt werden, wie die Gesundheitseinrichtung in einer Medienmitteilung schreibt. Zuvor mussten die angeschlossenen Ärztinnen und Ärzte der vier medizinischen Zentren in Lausanne und Épalinges vorübergehend zur Arbeit mit Stift und Papier zurückkehren, weil sie nicht mehr auf ihre Daten zugreifen konnten. Über einen Monat dauerten die Auswirkungen.
Laut Vidymed wurden nach der Entdeckung des Cyberangriffs alle er­for­der­lichen Massnahmen ergriffen, um die Kontinuität der Pflege zu gewährleisten und die Sicherheit der Computersysteme zu erhöhen. Die technischen Analysen seien jedoch noch nicht abgeschlossen. So gibt das Unternehmen auch nicht an, ob die Angreifer die Daten mithilfe von Ransomware verschlüsselt haben oder ob ein Lösegeld gefordert und bezahlt wurde.
Einzig, dass die Angreifer möglicherweise Zugang zu einem Teil der Daten gehabt hätten, kommunizierte das Unternehmen offen. "Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir aber keine Hinweise darauf, dass die Daten veröffentlicht oder in böswilliger Absicht verwertet wurden", betont die Gesund­heits­ein­rich­tung in einem FAQ für Patientinnen und Patienten. "Die Bedrohung ist nicht mehr aktiv, die Systeme gesichert und die Überwachung verstärkt worden", versichert die Gruppe.
Trotz des eingeschränkten Zugangs zu den Krankenakten wurden in den vier Notfallzentren während der Feiertage mehr als 4000 Patientinnen und Patienten betreut. Gegen die Angreifer wurde Strafanzeige eingereicht.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Schlag gegen DDoS-Bande Noname057(16)

Mehrere Sicherheitsbehörden melden einen Erfolg im Kampf gegen Cyberkriminalität. Die als prorussisch eingestufte Gruppe Noname ist offenbar empfindlich getroffen worden. Auch das Fedpol ist beteiligt.

publiziert am 16.7.2025
imageAbo

Ti&m entwickelt neue App für Jagd und Fischerei

Der bisherige Anbieter zieht sich zurück. Ti&m übernimmt den Betrieb, die Wartung und den Support sowie eine zukünftige Neuentwicklung.

publiziert am 16.7.2025
image

Zero-Day-Lücke in Chrome

Google hat die Sicherheitslücke gepatcht und einige Details bekannt gegeben.

publiziert am 16.7.2025
image

Scanvio Medical sammelt 3,4 Millionen Dollar ein

Das ETH-Spinoff will die Diagnose von Endometriose mit KI verbessern. Dafür bekommt das Startup Unterstützung von Investoren aus der Schweiz und Deutschland.

publiziert am 16.7.2025