Viel Wachstum aber durchzogene Aussichten bei Microsoft

31. Oktober 2024 um 11:27
image
Foto: Sam Torres / Unsplash

Umsatz und Gewinn lagen über den Erwartungen, aber die Prognose für das abgelaufene Quartal enttäuschte.

Microsoft hat zwischen Juli und September, im ersten Quartal seines Geschäftsjahrs 2025, seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 16% auf 65,6 Milliarden Dollar gesteigert. Der Reingewinn stieg um 11% auf 24,7 Millionen Dollar.
Der Umsatz lag damit laut dem 'Wall Street Journal' um rund eine Milliarde höher als die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten, der Gewinn sogar rund 1,5 Milliarden Dollar. Trotzdem sank der Kurs der Microsoft-Aktie nach der Bekanntgabe der Zahlen um einige Prozent. Der Grund war die Prognose für das laufende Quartal. Microsoft erwartet einen Umsatz von 68,1 bis 69,1 Milliarden Dollar. Analysten hatten auf gegen 70 Milliarden gehofft.

Mehr Einnahmen mit Business-Software und Cloud

Der Umsatz mit Cloud-Services stieg im abgelaufenen Quartal um 20% auf 24,1 Milliarden Dollar. Der Hauptwachstumstreiber war laut Microsoft seine Cloud-Plattform Azure, die 33% mehr Umsatz brachte als ein Jahr zuvor. Für das laufende Quartal erwartet der Softwareriese aber "nur" noch ein weiteres Wachstum von 31%.
Der Umsatz mit Produktivitäts- und anderer Business-Software wuchs um 12% auf 28,1 Milliarden Dollar. Der Bereich "More Personal Computing", zu dem Windows für PCs sowie Hardware und Games gehören, erzielte einen Umsatz von 13,2 Milliarden Dollar 17% mehr als vor einem Jahr.

Und die KI-Einnahmen?

Im vergangenen Quartal hat das Unternehmen knapp 15 Milliarden Dollar für den weiteren Ausbau seiner Rechenzentren ausgegeben. Der grösste Teil dieser Investitionen fliesst in Infrastruktur für KI-Angebote.
Wie viel Microsoft mit KI-Services verdient, ist dagegen aufgrund der vorliegenden Zahlen kaum zu eruieren. KI-Hilfen sind mittlerweile ein Bestandteil von fast allen Softwareangeboten des Unternehmens. Wie stark sie zum Verkaufserfolg dieser Produkte beitragen, ist schwer zusagen.
Die direkten Einnahmen durch KI sind noch vergleichsweise gering. Wenn man den Umsatz des vergangenen Quartals auf ein Jahr hochrechnet, so Microsoft, würde er 10 Milliarden Dollar erreichen. Der Softwareanbieter detailliert aber nicht, wie viel davon reine KI-Services beitragen sollen, beispielsweise Bezahlversionen von Copilot.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Meta wird in Zürich Nachbar von AWS und Google

Der Konzern bezieht 2026 neue Büros am Mythenquai. Meta wird zwei Drittel des geplanten Lake Campus belegen.

publiziert am 17.7.2025
image

Radicant will auch ERP-Anbieter werden

Die BLKB hat ihrer Digital-Tochter einen grossen Umbau verordnet. Kosten sollen gespart und die Effizienz gesteigert werden, findet das Mutterhaus.

publiziert am 17.7.2025
image

Transgourmet zentralisiert die Angebotsplanung

Der Grosshändler löst diverse Altsysteme mit Lösungen von Retailsolutions und SAP ab. So werden Angebotsprozesse über Länder und Vertriebskanäle hinweg automatisiert.

publiziert am 17.7.2025
image

Schlag gegen DDoS-Bande Noname057(16)

Mehrere Sicherheitsbehörden melden einen Erfolg im Kampf gegen Cyberkriminalität. Die als prorussisch eingestufte Gruppe Noname ist offenbar empfindlich getroffen worden. Auch das Fedpol ist beteiligt.

publiziert am 16.7.2025