Am Sonntagabend wissen wir, wer dieses Jahr Fussball-Europameister der Männer wird. Spanien spielt im Finale gegen England und es kann gut sein, dass die Technologie über Sieg oder Niederlage entscheidet.
Eine Fussspitze im Abseits, oder nicht? Darüber entscheidet nicht der Schiedsrichter, sondern die kalibrierte Linie. Tor oder kein Tor? Die Torlinientechnik weiss es. Und bei vielen weiteren Entscheidungen, zieht der Spielleiter eine zigfache Wiederholung am Bildschirm zurate, bevor er sich festlegt.
Kann KI Schiri-Entscheide gerechter machen?
Daran haben sich Fussballfans mittlerweile mit mehr oder weniger Widerwillen gewöhnt. Doch reicht das? Kann nicht Künstliche Intelligenz die Entscheide der Schiedsrichter noch gerechter, noch besser machen? Der deutsche Trainer Julian Nagelsmann findet: "Ja, unbedingt!"
Nachdem im Spiel der Deutschen gegen Spanien weder der Schiedsrichter noch der Video-Schiedsrichter wegen eines vermeintlichen Handspiels des Spaniers Marc Cucurella auf Penalty für Deutschland entschieden haben, fand Nagelsmann: Künstliche Intelligenz soll mitentscheiden, ob Elfmeter angebracht sind oder nicht.
Penalty oder nicht?
An einer Pressekonferenz nach dem Spiel sagte er: "Es wäre schön, wenn man bewerten würde, was mit dem Ball passiert", wie '
Heise' notiert hat. Künstliche Intelligenz könne dabei helfen, zwischen Handspielen zu unterscheiden, die einen Torschuss verhindern, und solchen, die keinen Einfluss auf das Spielgeschehen haben.
Nagelsmann zufolge muss die Bewertungsgrundlage bei Elfmeterentscheiden angepasst werden. "Wenn der Schuss aufs Tor geht, gibt es Elfmeter. Wenn er auf die Tribüne geht, dann nicht. Das ist relativ simpel", erklärte Nagelsmann.
Ist es schlau, die Flugbahn des Balles in den Penalty-Entscheid miteinfliessen zu lassen? Vielleicht ist es das. Darum soll es hier aber nicht gehen. Sondern darüber, ob es jetzt auch noch KI im Fussball braucht. Ich finde: Nein.
Entscheide bleiben diskutabel
Denn "simpel", wie Nagelsmann behauptet, ist die Zuhilfenahme von Künstlicher Intelligenz im Fussball ganz sicher nicht. Es wäre bloss ein weiterer Baustein, der das eigentlich total einfache Spiel noch weiter verkomplizieren würde. Die Etablierung des Video-Assistenten inklusive Torlinientechnik und kalibrierter Abseitslinie hat gezeigt, dass der Fussball dadurch nicht gerechter geworden ist. Die Pfiffe der Schiedsrichter werden unabhängig von der Entscheidungsgrundlage noch rauf- und runterdiskutiert. Es ist eine Illusion zu glauben, dass dies Künstliche Intelligenz ändern würde.
Ich plädiere deshalb für KI-freie Zonen, nicht nur im Fussball übrigens, aber es wäre ein guter Ort, um damit zu beginnen. Langfristig (vielleicht sogar mittelfristig) werden wir Menschen solche "Rückzugsorte" dringend brauchen.