#Security: Resilienz gegen Social Engineering im KI-Zeitalter
Deepfakes und personalisierte Phishing-Mails sind mit KI keine grosse Herausforderung mehr für Hacker. Es braucht mehr als Awareness-Kampagnen, um den neuartigen Bedrohungen zu begegnen.
Loading
Deepfakes und personalisierte Phishing-Mails sind mit KI keine grosse Herausforderung mehr für Hacker. Es braucht mehr als Awareness-Kampagnen, um den neuartigen Bedrohungen zu begegnen.
Die Bürgerinnen und Bürger müssen vor den Gefahren der sozialen Medien durch eine durchdachte Regulierung geschützt werden, meint Kolumnist Dominik Blunschy.
Die KI-basierte vorausschauende Polizeiarbeit verspricht mehr Sicherheit. Die Grundlage ihrer Vorhersagen sind aber nicht erklärbar. Damit wird eine rechtliche Regelung umso wichtiger.
Quantencomputer sind die Hoffnungsträger für eine neue Ära der Rechenleistung. Doch ausgerechnet ihr grösstes Versprechen macht sie fundamental ungenau. Ein Problem? Nicht unbedingt.