Sponsored

Warum DECT-Telefone nicht überall ersetzt werden sollten

  • channel
  • alltron
image

Die Telefonie von Unternehmen verschmilzt immer mehr mit der IT-Umgebung. Bedeutet dies das Aus für DECT-Telefonie?

Technologien wie Softphone und Voice over IP (VoIP) sorgen dafür, dass die Telefonie eines Unternehmens immer mehr mit dessen IT-Umgebung verschmilzt. Bedeutet dies das Aus für DECT-Telefonie? Wir zeigen Ihnen auf, wo die Technologie nach wie vor Sinn macht.
DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications), welche speziell für Telefonate konzipiert wurde, ist in vielen Bereichen den Softphones überlegen. Deswegen wird DECT in diversen Branchen weiterhin als Kommunikationsstandard genutzt.
Wie genau hebt sich dieser Funkstandard tatsächlich ab?
Reichweite
In einem Gebäude können durch den Einsatz mehrerer Basisstationen gut definierbare Bereiche von Büros über Stockwerke bis zu kompletten Werksanlagen flächendeckend ausgestattet werden. Dadurch erhält man eine bessere, nahtlose Verbindung mit den drahtlosen Telefonen.
Weniger Störfaktoren
Der DECT-Standard wurde ausschliesslich für die Sprachübertragung konzipiert. Da der Frequenzbereich unabhängig ist vom WLAN, wird man bei der Nutzung von DECT nicht von hohem Datenverbrauch eingeschränkt. Somit erreicht man eine optimale Sprachqualität.
Kosteneffizienter
Für den Ausbau eines Gebäudes mit nahtloser Kommunikationsbreite sind die Anschaffungskosten um einiges niedriger als bei der Ausstattung einer Wi-Fi Telefonlösung.
Erreichbarkeit
Der Wechsel zwischen zwei Funkzellen während eines laufenden Gesprächs, hat hohe Anforderungen an die Synchronisierung. Im DECT-Equipment gibt es dafür seit Jahren etablierte Lösungen. Dadurch ist die unterbrechungsfreie Erreichbarkeit jederzeit gegeben.
Sicherheit
DECT-Lösungen haben ab Werk bereits einen sehr hohen Sicherheitsstandard, welcher bei Bedarf noch erhöht werden kann. Während dem Aufbau eines Gesprächs werden auf beiden Seiten Schlüssel erstellt und vom Sender codiert und vom Empfänger decodiert. Dies ermöglicht eine erhöhte Abhörsicherheit.

In diesen Bereichen macht eine DECT-Lösung immer noch Sinn

Im Gesundheitswesen oder in Produktionsstätten wird Sicherheit und Hygiene grossgeschrieben. Deshalb verfügen einige DECT-Telefone in Krankenhäusern über einen zusätzlichen Notrufknopf, mit dem im Notfall sofort Hilfe geholt werden kann. Passend dazu werden Geräte mit antimikrobieller Beschichtung ausgestattet, um Infektion und Kontaminierung vorzubeugen.
Wenn Mitarbeitende häufig allein arbeiten, zum Beispiel bei Schichtarbeit in der Produktion oder beim Sicherheitsdienst, können DECT-Telefone mit Sensorenalarm wahre Lebensretter sein. Dieser löst einen Alarm aus, sobald sich das Telefon an einem ungewöhnlichen Ort befindet oder wenn sich die Person plötzlich nicht mehr bewegt. Reagieren die Mitarbeitenden nicht auf den ersten Alarm, wird ein zentraler Alarm ausgelöst.

Diese Fragen müssen geklärt sein

Wer den Bedarf für DECT-Telefonie erkannt hat und seine Kundschaft damit ausstatten möchte, sollte einige Faktoren berücksichtigen. Folgende Fragen können dabei helfen:
Mitarbeitende
Wie viele Mitarbeitende sollen mit einem Mobilteil ausgestattet werden? Sind Trainings oder Schulungen notwendig?
Single- oder Multizellen-DECT Lösungen
Gegenüber Singlezellen wird Ihr Kunde bei Multizellen-Lösungen mit mehreren Stationen ausgestattet, damit eine nahtlose Verbindung im ganzen Gebäude sichergestellt ist. Dies eignet sich für grosse Büros oder Lagerhallen.
Fläche und Anzahl Stockwerke
Je nach Fläche und Anzahl Stockwerke kann die Menge der Stationen variieren, um die bestmögliche Abdeckung zu erreichen. Über mehrere Stockwerke müssen zudem mögliche Störfaktoren in Betracht gezogen werden.
Bestehende Infrastruktur
Sind bereits bestehende Basisstationen/Mobilteile in Benutzung, die in die neue Infrastruktur eingebunden werden sollen? Ein GAP-Standard kann eine herstellerübergreifende Nutzung ermöglichen.

Alltron macht Sie fit für die Telefonie

Alltron unterstützt Ihre Partner bei allen Fragen rund um die erfolgreiche DECT-Integration.
In unserer Themenwelt «Telefon meets IT» zeigen wir Resellern und Integratoren, wie Sie ihre Kundschaft bei allen Themen rund um Telefonie-Lösungen unterstützen. Dafür haben wir exklusive und bewährte Produkte-Bundles im Angebot, welche sowohl Softphone- als auch DECT-fähig sind. Kontaktieren Sie uns für weitere Fragen und profitieren Sie von unserem Know-how.

image

image
Markus Häusler, Specialized Sales Alltron AG
Tel. 062 889 61 11 | [email protected]

Loading

Mehr zum Thema

image

Mobiliar verkauft Flatfox-Mehrheit an Swiss Marketplace Group

Die digitalen Lösungen für das Mietwesen von Flatfox sollen in Immoscout24 und Homegate integriert werden.

publiziert am 6.12.2023
image

Sowatec wird von der Convotis-Gruppe übernommen

Der gegenwärtige CEO David von Wartburg wird das Pfäffiker Softwareunternehmen verlassen.

publiziert am 5.12.2023
image

Bexio zählt 70'000 Kunden

Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.

publiziert am 4.12.2023 1
image

Die Zuger Seba Bank tauft sich um

Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.

publiziert am 1.12.2023