Webkit-Lücke gefährdet Apple-Geräte

12. März 2025 um 12:49
  • security
  • sicherheitslücke
  • Apple
image
Illustration: Elchinator / Pixabay

Apple hat Notfallupdates für iOS, MacOS und Safari bereitgestellt.

Eine neu entdeckte Schwachstelle in Webkit wird gegenwärtig aktiv von Hackern ausgenützt. Wenn Angriffe erfolgreich sind, können die Hacker wegen der Schwachstelle aus der Web-Content-Sandbox von Webkit ausbrechen und den Speicher eines Geräts korrumpieren. In einigen Fällen kann es ihnen auch gelingen, auf dem Zielgerät eigenen Code ausführen zu lassen.
Die Lücke CVE-2025-24201 betrifft unter anderem iPhones, iPads und Macs. In den neusten Betriebssystem- und Browserversionen iOS und iPadOS 18.3.2, MacOS Sequoia 15.3.2, VisionOS 2.3.2 und Safari 18.3.1 ist sie geschlossen worden. Wegen der aktiven Ausnutzung empfiehlt Apple Anwendern und Anwenderinnen, die Updates möglichst bald einzuspielen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Brack.ch findet keine Hinweise für Hack

Gemäss dem Unternehmen deutet alles darauf hin, dass kein Angriff auf seine Infrastruktur erfolgt ist. Die geleakten Daten seien vermutlich aus "veralteten Informationen" generiert worden.

aktualisiert am 9.4.2025
image

Brack.ch untersucht möglichen Daten-Breach

Ein Hacker behauptet, Daten von 2,4 Millionen Brack-Kunden erbeutet zu haben. Das Unternehmen kann den Breach aktuell nicht bestätigen, informiert aber seine Kundschaft.

publiziert am 7.4.2025
image

Trumps Zölle treffen auch Schweizer Tech-Aktien

Die Wirtschaft leidet unter den Handelshemmnissen aus den USA. Das geht sowohl an den Schweizer als auch an den amerikanischen Tech-Unternehmen nicht spurlos vorbei.

publiziert am 7.4.2025
image

Wie Security-Forscher die Nadel im Heuhaufen finden

Die Entdeckung und Analyse von neuen Cyberbedrohungen ist mit viel Arbeit verbunden. Ein Teil davon erledigt die KI, den Rest der Mensch.

publiziert am 7.4.2025