Webkit-Lücke gefährdet Apple-Geräte

12. März 2025 um 12:49
  • security
  • sicherheitslücke
  • Apple
image
Illustration: Elchinator / Pixabay

Apple hat Notfallupdates für iOS, MacOS und Safari bereitgestellt.

Eine neu entdeckte Schwachstelle in Webkit wird gegenwärtig aktiv von Hackern ausgenützt. Wenn Angriffe erfolgreich sind, können die Hacker wegen der Schwachstelle aus der Web-Content-Sandbox von Webkit ausbrechen und den Speicher eines Geräts korrumpieren. In einigen Fällen kann es ihnen auch gelingen, auf dem Zielgerät eigenen Code ausführen zu lassen.
Die Lücke CVE-2025-24201 betrifft unter anderem iPhones, iPads und Macs. In den neusten Betriebssystem- und Browserversionen iOS und iPadOS 18.3.2, MacOS Sequoia 15.3.2, VisionOS 2.3.2 und Safari 18.3.1 ist sie geschlossen worden. Wegen der aktiven Ausnutzung empfiehlt Apple Anwendern und Anwenderinnen, die Updates möglichst bald einzuspielen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Crowdstrike: Powerschool war schon früher Ziel von Hackern

Cyberkriminelle konnten schon vor dem Datendiebstahl auf das Unternehmensnetzwerk zugreifen. An Weihnachten haben sie zugeschlagen.

publiziert am 12.3.2025
image

Was die Meldepflicht von Cybervorfällen für IT-Dienstleister bedeutet

Die Meldepflicht von Cyberattacken auf kritische Infrastrukturen betrifft auch IT-Dienstleister. Rechtsanwalt Elias Mühlemann erklärt, was zu tun ist.

publiziert am 11.3.2025
image

X beklagt DDoS-Angriffe

Die Social-Media-Plattform war mehrfach nicht erreichbar. Besitzer Elon Musk sprach von einer "massiven Cyberattacke".

publiziert am 11.3.2025
image

Swisscom verzeichnet über 200 Millionen Cyberangriffe pro Monat

"Es wird eigentlich alles angegriffen, was sicht- und angreifbar ist", sagt Swisscom-CEO Aeschlimann. Beim Telco sind rund 300 Angestellte im Bereich Cybersecurity tätig.

publiziert am 10.3.2025