Webkit-Lücke gefährdet Apple-Geräte

12. März 2025 um 12:49
  • security
  • sicherheitslücke
  • Apple
image
Illustration: Elchinator / Pixabay

Apple hat Notfallupdates für iOS, MacOS und Safari bereitgestellt.

Eine neu entdeckte Schwachstelle in Webkit wird gegenwärtig aktiv von Hackern ausgenützt. Wenn Angriffe erfolgreich sind, können die Hacker wegen der Schwachstelle aus der Web-Content-Sandbox von Webkit ausbrechen und den Speicher eines Geräts korrumpieren. In einigen Fällen kann es ihnen auch gelingen, auf dem Zielgerät eigenen Code ausführen zu lassen.
Die Lücke CVE-2025-24201 betrifft unter anderem iPhones, iPads und Macs. In den neusten Betriebssystem- und Browserversionen iOS und iPadOS 18.3.2, MacOS Sequoia 15.3.2, VisionOS 2.3.2 und Safari 18.3.1 ist sie geschlossen worden. Wegen der aktiven Ausnutzung empfiehlt Apple Anwendern und Anwenderinnen, die Updates möglichst bald einzuspielen.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Schlag gegen DDoS-Bande Noname057(16)

Mehrere Sicherheitsbehörden melden einen Erfolg im Kampf gegen Cyberkriminalität. Die als prorussisch eingestufte Hackergruppe Noname057(16) ist offenbar empfindlich getroffen worden.

publiziert am 16.7.2025
image

Zero-Day-Lücke in Chrome

Google hat die Sicherheitslücke gepatcht und einige Details bekannt gegeben.

publiziert am 16.7.2025
image

Post hat fast eine Million an Bug-Bounty-Prämien ausbezahlt

Seit 2020 läuft das offizielle Bug-Bounty-Programm der Post. Mit Erfolg, denn rund 3000 Schwachstellen wurden bis jetzt gemeldet.

publiziert am 15.7.2025
image

Security-Behörde nennt Citrix-Lücke "unakzeptables Risiko"

Die Schwachstelle in Citrix-Netscaler lässt die CISA aktiv werden. US-Behörden müssen sofort handeln.

publiziert am 14.7.2025