Wisekey verzeichnet massiven Umsatzrückgang

1. Oktober 2024 um 07:34
  • channel
  • Wisekey
  • geschäftszahlen
image
Wisekey-CEO Carlos Moreira. Foto: zVg

Im ersten Halbjahr brach der Umsatz um 10 Millionen Dollar ein. Auch der operative Verlust ist hoch.

Der Schweizer Cybersecurity-Anbieter Wisekey hat im ersten Halbjahr 2024 einen Umsatzeinbruch erlitten und unter dem Strich tiefrote Zahlen geschrieben. Das zweite Halbjahr soll besser werden.
Die Gesellschaft sieht 2024 als Übergangsjahr. Es sei im ersten Halbjahr zur erwarteten Verlangsamung der Nachfrage nach herkömmlichen Halbleitern gekommen. In der Folge brach der Umsatz von 15,1 Millionen auf 5,2 Millionen US-Dollar ein, wie es in einer Mitteilung heisst.
Gleichzeitig wurden die Ausgaben erhöht, was in der Folge zu einem hohen operativen Verlust von 14,1 Millionen Dollar führte, beim Reinergebnis steht ein Fehlbetrag von 15,5 Millionen zu Buche (Vorjahr: minus 7,1 Millionen).
Für den Rest des Jahres 2024 rechnet das Management mit einer verbesserten Performance im Vergleich zum ersten Halbjahr. Entscheidend werde aber sein, wann die Nachfrage nach Halbleiterprodukten der nächsten Generation anziehe. Die Gesellschaft hofft, dass erste Pilotprojekte noch im laufenden Jahr starten.

Loading

Mehr zum Thema

image

Exxas eröffnet ersten Standort in der Romandie

Der Zürcher Anbieter einer Cloud Business Platform hat jetzt ein zusätzliches Büro in Carouge. Dessen Leitung übernimmt Timothée Hostettler.

publiziert am 13.6.2025
image

Software Festival: "Nicht blindlings dem Silicon Valley hinterherrennen"

Am 24. Juni findet das erste Swiss Software Festival statt. Thomas Brenzikofer vom Initiant Swiss Made Software spricht mit inside-it.ch über seine Ziele und das Potenzial der Branche.

publiziert am 13.6.2025
image

Recycling: 135'200 Tonnen Elektroschrott verarbeitet

Die Swico- und SENS-Recyclingbetriebe haben 2% mehr Elektro- und Elektronikaltgeräte verarbeitet als vor einem Jahr.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Abacus: "Mit LLMs schiessen wir mit Kanonen auf Spatzen"

Die Softwareschmiede sichert sich Zugang zu Schweizer KI-Know-how. Gegenüber inside-it.ch erklärt Co-CEO Claudio Hintermann die Hintergründe neuer Partnerschaften und die Vorteile kleiner KI-Modelle.

publiziert am 12.6.2025