Woonig übernimmt Zürcher Unternehmen Scantick

3. Oktober 2022 um 07:03
  • channel
  • übernahme
  • Scantick
  • Woonig
image
Foto: Scott Graham

Mit der Akquisition will das in Bottighofen ansässige Unternehmen Woonig unter anderem sein Angebot im Bereich Immobilienverwaltung erweitern.

Das Ostschweizer Startup Woonig akquiriert per 1. Oktober 2022 Scantick mit seiner gleichnamigen Ticketlösung. Woonig bietet Lösungen für das Immobilienmanagement und wolle mit der Übernahme seine Marktposition und sein Angebot ausbauen, heisst es in einer Mitteilung. Dazu gerhöre beispielsweise ein "Low-Power-Display", über das Vermieter künftig Meldungen in ihren Liegenschaften anzeigen können, schreibt die IT-Firma weiter.
"Wir freuen uns, mit der Übernahme von Scantick, unseren Kunden und Interessenten ein erweitertes Produkt- und Leistungsangebot zur Verfügung stellen zu können", sagt Erich Linus Brichler, Gründer und CEO von Woonig.
Die Zürcher Firma Scantick ist in den Branchen Immobilienverwaltung, Sanitär-, Gewerbe- und Produktionsbetriebe tätig. Das Unternehmen bietet eigenen Angaben zufolge eine Plattform, über die Probleme, Störungen und Wartungsaufgaben von Gebäuden gemanagt und koordiniert werden können.

Loading

Mehr zum Thema

image

Timetoact Group (Catworkx) übernimmt Schweizer Atlassian-Partner Zuara

Das Berner Unternehmen Zuara wird Teil eines der grössten Atlassian-Spezialisten in Europa.

publiziert am 25.9.2023
image

Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023

Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.

publiziert am 22.9.2023
image

Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel

Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.

publiziert am 21.9.2023
image

Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu

Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".

publiziert am 21.9.2023