Die Softwarefirma Xplain ist auf der Suche nach einer oder einem neuen CEO. In der entsprechenden Stellenausschreibung wird die Firma nicht explizit erwähnt, aber der Standort Interlaken und der Tätigkeitsbereich "Homeland Security" lassen wenig Raum für Zweifel. Dass sich der bisherige CEO Andreas Löwinger
mittelfristig zurückziehen möchte, ist nicht neu."Es wird eine längere Übergangsphase geben", bestätigt Marc Maurer auf Anfrage von inside-it.ch den geplanten Wechsel. Maurer ist Schweiz-Verantwortlicher des neuen Xplain-Inhabers Chapters Software. Sobald die Nachfolge gefunden sei, werde Löwinger diese über einen längeren Zeitraum begleiten und auch darüber hinaus noch beratend zur Verfügung stehen, so Maurer. Dabei solle er unter anderem seine Expertise bei Ausschreibungen einbringen.
Aufgrund seiner Vergangenheit mit den Folgen eines Ransomware-Angriffs im Mai 2023 zieht Xplain viel Aufmerksamkeit auf sich. So wurde die Stellenausschreibung auf Linkedin ausführlich kommentiert, etwa wegen des Salärs. Im Gespräch betont Maurer die variablen und langfristigen Incentives sowie die Möglichkeit der neuen Geschäftsführung, sich am Unternehmen zu beteiligen. "Unser Ziel ist ein langfristiges Engagement, wir suchen eine Persönlichkeit mit unternehmerischem Spirit", erklärt Maurer.
Im Oktober wurde bekannt, dass Xplain mit der Chapters Group
einen Käufer gefunden hat. Zur Gruppe gehören in allein Deutschland rund 20 Branchensoftware-Unternehmen. In der Schweiz will die Firma ebenfalls weitere Verticals aufbauen. Die Übernahme von Xplain sei mittlerweile abgeschlossen, sagt Maurer. Der Interlakener Softwareanbieter wird weiterhin als eigenständige Firma unter dem bestehenden Namen auf dem Markt auftreten.