Sponsored

Zehn gefährliche Backup-Irrtümer

image

Ihre Daten müssen rekonstruierbar sein: Das Backup muss sicherstellen, dass dies im Katastrophenfall sicher und einfach möglich ist - damit Ihr Geschäft auch im Notfall erfolgreich weiterlaufen kann. Erfahren Sie, welche Backup-Irrtümer immer noch weitverbreitet sind.

 

Irrtümer zum Thema Datensicherung sind immer noch verbreitet - zum Beispiel die folgenden:

Datensicherung ist zu teuer
Datenverluste können erhebliche Auswirkungen auf Ihr Geschäft haben und zu beträchtlichen finanziellen Verlusten, Geldstrafen und Reputationsschäden führen. In der heutigen geschäftlichen Realität, in der Daten eine zentrale Rolle spielen, sind die Konsequenzen besonders schwerwiegend. Die Gesamtkosten solcher Rückschläge können die Investitionen in eine zuverlässige Datensicherungslösung deutlich übersteigen. Datensicherung ist daher eine lohnende Investition.

Backups sind für kleine Unternehmen unnötig
Auch kleinste Unternehmen generieren wichtige Daten. Allerdings erfüllen Backups und Archivierung völlig unterschiedliche Zwecke. Backups dienen dazu, regelmäßig Daten zu kopieren, um sie im Falle eines Systemausfalls wiederherstellen zu können. Archivdaten hingegen werden langfristig aufbewahrt. Es ist keine angemessene Backup-Strategie, nur einmal im Jahr ein Backup durchzuführen. Die Häufigkeit der Backups hängt von der Menge und Qualität Ihrer Daten ab.

Cloud-Backup ist kompliziert
Cloud-Backups bieten viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Backups. Zum Beispiel brauchen sie weniger Zeit. Cloud-Backups machen physische Backups überflüssig, die besonders bei grossen Datenmengen aufwendig und teuer sein können. Cloud-Backups sind sicherer: Cloud-Anbieter setzen Verschlüsselungs- und Authentifizierungstechnologien ein. Besonders in Notfällen kann es von entscheidender Bedeutung sein, dass von überall auf Ihre Daten in der Cloud zugegriffen werden kann, solange eine Internetverbindung vorhanden ist.

UMB, ein IT-Marktführer in der Schweiz verfügt über ein umfassendes Backup/Recovery-Knowhow. Wir sorgen für Ihre Datensicherheit, sowohl auf Ihren lokalen Datenträgern wie auch über unsere hochsicheren Backup-Rechenzentren. Mehr zum Thema Backup-Irrtümer finden sie hier.

Loading

Mehr zum Thema

image

Die USA fahren eine neue Cyberstrategie

Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.

publiziert am 28.9.2023
image

VW fährt Produktion nach IT-Problemen wieder hoch

Seit Mittwoch standen mehrere Werke von Volkswagen wegen eines Informatikproblems still. Einige Systeme könnten laut VW noch immer beeinträchtigt sein.

publiziert am 28.9.2023
image

Basler Finanzkontrolle rügt IT-Sicherheit der Verwaltung

Ein ordnungsgemässer IT-Betrieb kann in der kantonalen Verwaltung "nicht flächendeckend und systematisch nachgewiesen werden", heisst es im Tätigkeitsbericht der Behörde.

publiziert am 26.9.2023 1
image

Bei Swisscom ist das Internet ausgefallen

Eine technische Störung hat am Dienstagmorgen den Zugriff aufs Internet bei Swisscom schweizweit für rund 50 Minuten beeinträchtigt

publiziert am 26.9.2023