Zürcher Finanzkontrolle äussert sich zum Juris-Debakel

4. Juli 2025 um 07:00
Abo
image
Foto: Feyza Yıldırım / Unsplash+

Im Kantonsrat sorgte die Beschaffung der Justizsoftware für einen Eklat. Jetzt hat sich die Finanzkontrolle die freihändige Vergabe genauer angeschaut.

Die Finanzkontrolle des Kantons Zürich hat sich die Beschaffung der Justiz­software Juris X zur Brust genommen. Mit dem Projekt sollte eigentlich die veraltete Softwarelösung RIS I für den Justizvollzug abgelöst werden. Doch soweit kam es nie, denn der IT-Dienstleister Abraxas hat die Arbeiten an der Fachapplikation im Dezember 2023 eingestellt und sich aus dem Markt­segment Justiz zurückgezogen. Die Produktsparte Juris wurde an den Zürcher IT-Dienstleister Logobject verkauft. Dieser kümmert sic
Jetzt Inside IT abonnieren und weiterlesen!
Profitieren Sie von unlimitiertem Zugang zu allen Inhalten für nur 100 Franken pro Jahr.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Helsana kauft Adcubum

Der Versicherer übernimmt das St. Galler Software-Unternehmen. Adcubum soll eigenständig weitergeführt werden.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Männedorf vergibt IT-Outsourcing

Für zusammen 3,3 Millionen Franken werden die IT der Verwaltung und Schulen ausgelagert. Upgreat und Data Quest erhalten die Aufträge.

publiziert am 14.7.2025
image

Goldach, Rorschach und Rorschacherberg bündeln IT

Die drei Gemeinden am Bodensee legen ihre Informatik zusammen. Die Infrastruktur soll künftig gemeinsam betrieben werden, während Fachapplikationen zunächst ausgelagert bleiben.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Acronis-Besitzer schliesst Schaffhauser Informatik-Campus

Das Constructor Institute of Technology will den Standort Schaffhausen im Jahr 2026 aufgeben. Grund sei die negative Rückmeldung des Schweizer Akkreditierungsrats.

publiziert am 14.7.2025