Das kantonale Steueramt des Kantons Zürich will eine neue Softwarelösung für die Steuerdeklaration von juristischen Personen beschaffen. Damit sollen Unternehmen ihre Steuererklärungen künftig online ausfüllen und einreichen können. Die neue digitale Deklarationslösung soll "modern, intuitiv und sicher sein", schreibt das Steueramt im Lastenheft zur Ausschreibung. Dabei wird explizit nach einer im Markt etablierten Standard- und nicht nach einer Individuallösung gefragt.
Mit der öffentlichen Ausschreibung wird ein Anbieter gesucht, der "eine benutzerfreundliche, zukunftsgerichtete, sichere und wirtschaftliche Online-Deklarationslösung einführt, installiert und zusammen mit der Betreiberin in Betrieb nimmt". Damit sollen Steuerklärungen von juristischen Personen papierlos und mit der elektronischen Übermittlung von strukturierten Daten bearbeitet werden können.
Der Anteil der papierbasierten Deklarationen soll damit stark reduziert werden. Die Einreichung in Papierform soll aber weiterhin beibehalten werden. "Dies ist in der angebotenen Lösung zu beachten", schreibt das Zürcher Steueramt. So muss der momentan auf die Papierdeklaration ausgerichtete Prozess weiterhin funktionieren und es darf kein Mehraufwand für die Mitarbeitenden in nachfolgenden Prozessschritten entstehen.
Der Kanton Zürich zielt deshalb auf eine webbasierte Standardlösung ab, die bereits produktiv im Einsatz steht und auch in anderen Kantonen genutzt wird. Wer einen Zuschlag erhält, kann dann in den nächsten vier Jahren die Pflege, Wartung, den Support sowie allfällige Dienstleistungen für Weiterentwicklungen der Online-Deklarationslösung übernehmen. Zudem kann der Auftrag um bis zu vier weitere Jahre verlängert werden, und er enthält eine Option für Weiterentwicklungen und Regiearbeiten nach Aufwand über maximal 8 Jahre.
Update 3.7.: Der letzte Satz zu den möglichen Optionen wurde angepasst.