Zug öffnet seinen Datenschatz

2. Dezember 2024 um 12:49
image
Das Zuger Regierungsgebäude. Foto: Baikonur / Wikimedia Commons

Der neu lancierte Open-Government-Data-Katalog bietet für alle nutzbare und verständlich aufbereitete Daten von Stadt und Kanton Zug.

Der Kanton und die Stadt Zug lancieren zwei Portale mit öffentlichen Verwaltungsdaten. Die Plattformen zg.ch/opendata und opendatazug.ch bieten Zugriff auf maschinenlesbare und frei zugängliche Informationen aus allen Ämtern und Fachabteilungen der beiden Organisationen, wie es in einer gemeinsamen Mitteilung von Kanton und Stadt heisst.
Der Katalog mit Open Government Data (OGD) sei unter der Leitung der Fachstelle Statistik des Kantons Zug aufgebaut worden und enthalte aktuell 445 Datensätze. Wie es weiter heisst, finden Nutzerinnen und Nutzer in dem Katalog Daten zu Themen wie Bildung, Energie, Gesellschaft, Gesundheit, Kultur, Mobilität, Umwelt oder Wirtschaft. Beispielsweise könnten nebst Echtzeit-Daten zur Lufttemperatur und Messwerten der Grundwasserstände im Kanton auch Abstimmungs- und Wahlergebnisse der letzten Jahre abgerufen werden.
Kanton und Stadt versprechen, das Angebot laufend ausbauen zu wollen. Auch seien Gemeinden des Kantons Zug eingeladen, sich der OGD-Strategie des Kantons Zug und der Stadt Zug anzuschliessen und offene Verwaltungsdaten über den Zuger Katalog zu publizieren.
Im OGD-Portal des Bundes opendata.swiss sind die neu lancierten Daten ebenfalls schon eingepflegt. Dort sind 417 Datensätze des Kantons Zug verfügbar. Die Stadt Zug liefert dort 19 Datensätze zu. Die übrigen 9 folgen, so die Fachstelle Statistik.


Loading

Mehr zum Thema

image

Das Meldewesen in der Beherbergung wird digital

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung schweizweit digitalisieren. Dazu soll die Behördenplattform Easygov ergänzt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

Thurgau "überrascht" mit Juris-Freihänder

Der Kanton lässt seine Justizplattform für 2,9 Millionen Franken ertüchtigen und warten. Der Softwareeigentümer will die Lösung "überraschenderweise" nur bis 2027 unterstützen.

publiziert am 20.1.2025
image

Kanton Zug vergibt Managed-Printing-Auftrag an Ricoh

Ricoh Schweiz hat sich mit einer Offerte von 5 Millionen Franken gegen drei Mitbewerber durchgesetzt.

publiziert am 17.1.2025
image

"Hypi" Lenzburg investiert ins Banking-as-a-Service-Geschäft

Im letzten Jahr ist das Software-Geschäft der Bank erneut gewachsen. Die Hypothekarbank beteiligt sich für den weiteren Ausbau an einem deutschen Banking-as-a-Service-Anbieter.

publiziert am 17.1.2025