Zug wählt strategische Magnolia-Partner

14. Juni 2024 um 11:30
  • channel
  • e-government
  • Beschaffung
  • Kanton
  • Zug
image
Foto: Zug Tourismus

Die vier Anbieter können sich nun um Projekte zur Weiterentwicklung des CMS des Kantons Zug bewerben.

Das Zuger Amt für Informatik und Organisation (AIO) hat in einer öffentlichen Ausschreibung Partner für die Weiterentwicklung des auf Magnolia basierenden CMS des Kantons gesucht. Fünf IT-Dienstleister haben sich beworben, vier haben den Zuschlag erhalten. Es handelt sich um Ti&m, Zürich, JLS Digital, Luzern. Merkle Schweiz, Zürich und Dev5310, Hamburg.
Die konkreten Aufträge für die Durchführung einzelner Sprints oder von Projekten werden entweder als Einzelabrufe vergeben, oder die Zuschlagsempfänger müssen sich im Mini-Tender-Verfahren darum bewerben. Die Offerten der Zuschlagsempfänger lagen zwischen 5,4 und 6,2 Millionen Franken.

Grosser Bedarf für Weiterentwicklungen

Der Zuger Regierungsrat hatte im Juni 2020 beschlossen, den kantonalen Internetauftritt und auch das Intranet neu zu gestalten. In einem ersten Schritt wurde die externe Website der kantonalen Verwaltung erneuert. Im Oktober 2021 wurde das Projekt zur technischen Umsetzung ausgeschrieben, der Zuschlag ging für 1,6 Millionen Franken an Ti&m.
Mittlerweile aber, heisst es im Pflichtenheft zur aktuellen Ausschreibung, sei "ein Bedarf für erhebliche Weiterentwicklungen der Magnolia Lösung erkannt worden". Diese würden die aus der ursprünglichen Ausschreibung beschafften Leistungen überschreiten.

Schulen und Gemeinden sollen auch auf Magnolia gehen

Ein zentrales Ziel der aktuellen Ausschreibung sei die Schaffung einer "Digital Experience Platform". Dabei solle auch die Möglichkeit geschaffen werden, dass kantonale Schulen, Gemeinden und weiteren Organisationen ebenfalls auf Magnolia wechseln können. Deren bestehende Internetauftritte sollen optimiert und konkrete Projekte basierend auf der bestehenden Magnolia-Lösung lanciert werden.

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

Stadt Luzern sieht wenig Chancen für Open Source

Der Stadtrat äussert sich zu einem Postulat, das mehr Open-Source-Software fordert. Für Mitinitiant Adrian Häfliger ist die Antwort eine "Kapitulationserklärung".

publiziert am 13.6.2025
image

Exxas eröffnet ersten Standort in der Romandie

Der Zürcher Anbieter einer Cloud Business Platform hat jetzt ein zusätzliches Büro in Carouge. Dessen Leitung übernimmt Timothée Hostettler.

publiziert am 13.6.2025
image

Software Festival: "Nicht blindlings dem Silicon Valley hinterherrennen"

Am 24. Juni findet das erste Swiss Software Festival statt. Thomas Brenzikofer vom Initiant Swiss Made Software spricht mit inside-it.ch über seine Ziele und das Potenzial der Branche.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Zollikon lagert IT teilweise aus

Die Zürcher Gemeinde hat mit Everyware einen Outsourcing-Partner gefunden. Für 3 Millionen Franken übernimmt die Firma Infrastruktur, Workplace, Netzwerk und Security.

publiziert am 13.6.2025