

Zuger Gastro-Startup Menu wird amerikanisch
15. August 2022, 14:20Der US-Spezialist für Gastro-Software PAR übernimmt den Anbieter einer Omnichannel-Bestelllösung für Restaurants.
PAR übernimmt das 2017 gegründete Zuger Startup Menu Technologies. Man schliesse sich zusammen, "um unsere gemeinsame Vision einer All-in-One-Plattform für Restauranttechnologie voranzutreiben", heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung. Zu den finanziellen Details wurden keine Angaben gemacht.
PAR bietet Hardware-, Software- und Back-Office-Lösungen, die nach eigenen Angaben von über 110'000 Restaurants in 110 Ländern genutzt werden. Menu seinerseits hat eine Omni-Channel-Plattform aufgebaut, mit der Gastrobetriebe Bestellungen abwickeln und Liefer-Services integrieren können. Zu den weltweiten Kunden der Zuger Firma gehören gemäss Website Burger King, Vapiano oder Popeyes. Menu beschäftigt rund 150 Mitarbeitende, neben Zug auch in Niederlassungen in Barcelona, Novi Sad und Sao Paulo.
"Die Übernahme von Menu ermöglicht es PAR, die Off-Premise- und On-Premise-Bestellungen eines Restaurants in einem einheitlichen Techstack zu konsolidieren. Restaurants verfügen nun über ein einheitliches, datengesteuertes Netzwerk von der Bestellung bis zur Küche", sagt PAR-CEO Savneet Singh in der Mitteilung. Menu werde ein Unternehmen von PAR, bleibe aber eine eigenständige, offene E-Commerce-Plattform.
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Due Diligence: Hydromea
In dieser Kolumne schreibt Ramon Forster regelmässig über Schweizer Tech-Startups. Heute unter der Lupe: Hydromea aus Renens (VD).