

Zwei Mal Schweizer Bronze an zentraleuropäischer Informatik-Olympiade
2. August 2022 um 08:51Die Schweizer Medaillengewinner kommen von der Kantonsschule am Burggraben und vom Kollegium St. Fidelis.
Zwei junge Schweizer haben an der diesjährigen zentraleuropäischen Informatik-Olympiade (CEOI) in Kroatien je eine Bronze-Medaille gewonnen. Insgesamt haben 52 junge Programmiererinnen und Programmierer vom 24. bis 30. Juli am Event in Varaždin teilgenommen, davon 4 aus der Schweiz.
Ausgezeichnet wurden Linus Lüchinger von der Kantonsschule am Burggraben (SG) und Elias Bauer vom Kollegium St. Fidelis (NW), wie die Wissenschafts-Olympiade mitteilt.
Ziel der Wissenschafts-Olympiaden ist es, Schülerinnen und Schüler in ihrem Lieblingsfach zu fördern und ihre wissenschaftliche Kreativität zu wecken. Ausgetragen werden die Wettbewerbe in den Disziplinen Informatik, Biologie, Chemie, Geografie, Mathematik, Philosophie, Physik, Robotik und Wirtschaft. Jährlich machen rund 4000 Talente bei diesen Wettbewerben mit.
Loading
Das sind die Top-CIOs der Schweiz
EY und Confare haben erneut die besten IT-Verantwortlichen ausgezeichnet. CIO des Jahres wurde Markus Köpfli von Mettler-Toledo.
Competec-CEO Martin Lorenz geht
Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch andererseits stehen unterschiedliche strategische Ansichten hinter der Trennung.
Sandra Tobler gibt CEO-Posten von Futurae ab
Seit Beginn wurde das Security-Startup von der Mitgründerin geführt. Nun hat Futurae Philippe Cayrol zum CEO ernannt.
Neuer Zentraleuropa-Chef von Cognizant leitet von Zürich aus
Der ehemalige Microsoft-Manager Gregor Bieler wird Head of Central Europe des IT-Dienstleisters und Consultants.