15 Millionen E-Mail-Adressen von Trello-Usern geleakt

17. Juli 2024 um 09:33
  • security
  • cyberangriff
  • breach
  • trello
image
Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Midjourney

Über eine ungesicherte API hat ein Cyberkrimineller Namen und E-Mail-Adressen von Trello-Usern gestohlen. Passwörter sind scheinbar nicht betroffen.

Das weitverbreitete Projektmanagement-Tool Trello hat einen Breach zu beklagen. Wie 'Bleepingcomputer' berichtet, hat ein Cyberkrimineller über 15 Millionen mit Trello-Konten verknüpfte Namen und E-Mail-Adressen gestohlen und im Hackerforum 'Breached' veröffentlicht.
Der Cyberkriminelle selbst gab gegenüber dem US-Magazin an, die Daten über eine ungesicherte Rest-API angezapft zu haben. "Trello hatte einen offenen API-Endpunkt, der es auch jedem nicht authentifizierten Benutzer ermöglicht, eine E-Mail-Adresse einem Trello-Konto zuzuordnen", zitiert 'Bleepingcomputer' den Hacker.

Atlassian bestätigt Angriff

Atlassian, das Unternehmen hinter Trello, bestätigt die Angaben des Hackers. Ursprünglich hätten Trello-Benutzer über die Rest-API Mitglieder oder Gäste per E-Mail zu ihren öffentlichen Boards einladen können. Angesichts des Missbrauchs der API habe man entsprechende Änderungen vorgenommen, dass dies nicht mehr möglich sei. Und: "Wir werden die Nutzung der API weiterhin überwachen und alle notwendigen Massnahmen ergreifen", so Trello zu 'Bleepingcomputer'.
Die gestohlenen Trello-Daten könnten nun von anderen Cyberkriminellen für gezielte Phishing-Angriffe – zum Beispiel im Bereich Social Engineering – genutzt werden. Wer ein Trello-Konto nutzt(e), sollte bei E-Mails von unbekannten Absendern noch vorsichtiger sein als ohnehin schon.

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

Wie Cyberkriminelle an Zugangsdaten kommen

Europol analysiert in einem aktuellen Report Techniken von Cyberkriminellen. Diese werden immer ausgefeilter.

publiziert am 12.6.2025
image

Bacs verstärkt Kooperation mit Banken

Das Bundesamt für Cybersicherheit erweitert seine Zusammenarbeit mit dem Swiss Financial Sector Cyber Security Centre. Insbesondere der Informationsaustausch wird verbessert.

publiziert am 11.6.2025
image

Cisco stellt Security-Lösungen für KI-Agenten vor

Agentenbasierte KI vervielfacht Risiken in Unternehmen, schreibt Cisco und stellt passende Lösungen vor.

publiziert am 11.6.2025
imageAbo

Im Cybercrime-Untergrund herrscht Unruhe

Aktionen von Justizbehörden häufen sich. Ein Whistleblower leakt Daten zu Ransomware-Hintermännern. Security-Experten äussern sich zu deren Analyse.

publiziert am 10.6.2025