2,5 Millionen Dollar für ETH-Spin-off Mimic Robotics

10. Mai 2024 um 07:57
image
Foto: Mimic Robotics

Das Startup will Robotik mit generativer KI verbinden.

Wie der 'Startupticker' meldet, hat das Zürcher ETH-Spin-off Mimic Robotics in einer ersten Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Dollar einsammeln können. Das Geld stammt hauptsächlich von deutschen und britischen Investoren, darunter Another.vc und Tiny.vc.
Mimic Robotics wurde erst 2024 gegründet. Das Unternehmen entwickelt Roboter, die allerdings nur aus Händen und Armen bestehen. Sie sollen in vielen Bereichen einfache Arbeiten übernehmen und sehr einfach trainierbar sein.
Ermöglichen soll dies generative KI. Grosse generative KI-Modelle, glauben die Gründer, können für mehr als "nur" die Generierung von Texten und Bildern genutzt werden. Sie haben ein Grundmodell entwickelt, dass es Robotern ermöglichen soll, die physische Welt zu "verstehen", um mit ihr zu interagieren.
So sollen die Roboter dazu befähigt werden, Aufgaben ohne teure und komplizierte Programmierung durch Ingenieure zu übernehmen. Das einfache Demonstrieren von Handlungen durch Menschen soll ausreichen, um sie zu trainieren. Die Roboterhände sollen zudem nahtlos in bestehende, manuelle Arbeitsabläufe integriert werden können.

Loading

Mehr zum Thema

image

Prantl behauptet: Aus Storytelling kann auch Story Destroying werden

Ein cooles IT-Startup braucht eine gute Story. Beispiele zeigen jedoch, dass selbst die beste Geschichte nicht hilft, wenn das Startup seine Kultur und Werte dem Profit opfert.

publiziert am 28.4.2025
image

Welches Land am meisten Geld für KI ausgibt

Länder, die früh viel Geld in die Entwicklung von KI investiert haben, stehen heute besser da als die Konkurrenz. Ganz vorne sind die USA und China.

publiziert am 24.4.2025
image

Reale KI-Risiken sind grösste Bedrohung

Eine Umfrage der Universität Zürich ergab, dass akute Risiken im Zusammenhang mit KI bedrohlicher wahrgenommen werden als Zukunftsszenarien wie die Herrschaft der Maschinen.

publiziert am 23.4.2025
image

Zürich steckt 2,9 Millionen Franken in KI-Initiativen

Die KMU und die Startups im Kanton sollen mit dem Geld gezielt gefördert werden. Der Regierungsrat sieht insgesamt vier Massnahmen vor.

publiziert am 22.4.2025