Im Zürcher Kongresshaus wurden am 19. November zum ersten Mal die Awards "Best of Swiss Software" vergeben. Hinter der Auszeichnung stecken die Initianten der Best of Swiss Web und App Awards. Ziel des neuen Awards sei die Auszeichnung herausragender Individualsoftware-Projekte und gelungener Integrationen von Softwareplattformen, heisst es in einer Mitteilung. Demnach sind 25 Nominierungen in vier Kategorien ins Rennen gegangen.
Das sind die Gewinner 2024
In der Kategorie Business Solutions wirdIndividualsoftware bewertet, die für die Automatisierung und Unterstützung verschiedener Geschäftsprozesse entwickelt wurde. Den Gold-Award hat Apriko erhalten. Das Unternehmen entwickelte eine Plattform für Personaldienstleister, die nahtlose Prozesse schaffe und so Abläufe beschleunige und Fehler reduziere.
Gold in der Rubrik Cloud Native Solutions erhielt Sanitas für das "Service Portal 2.0", das von Valtech umgesetzt wurde. Die Jury bewertete in dieser Kategorie Projekte, die für Cloud-Plattformen optimiert worden sind und möglichst moderne Architekturen berücksichtigten.
In der Kategorie Core Business Integration ging es laut der Mitteilung um die Einführung von standardisierten ERP-, CRM- und weiteren Plattformen, die mittels eigener Entwicklung auf die Anforderungen der Unternehmen optimiert wurden. Die Gold-Auszeichnung gab es für das neue E- und Mobile-Banking der Baloise Bank, das von Ti&m entwickelt wurde.
Die Rubrik Data & AI gewann Insightloop, umgesetzt von Coresystems. Die KI-basierte Lösung integriere komplexe Datenquellen, um Servicecenter, Endkunden und Techniker mit Vorhersagen und automatisierten Informationen zu unterstützen.