

Bund kauft als Übergangslösung VMware-Lizenzen für 14 Millionen Franken
20. November 2023 um 14:44Wegen vorzeitiger Ausschöpfung des Kostendachs besorgt sich der Bund weitere Lizenzen, um den lückenlosen Betrieb zu sichern.
Ohne Ausschreibung hat der Bund VMware-Lizenzen für insgesamt 14 Millionen Franken eingekauft. Der Auftrag ging freihändig ans Basler Unternehmen Business IT, wie aus dem bei Simap abrufbaren Zuschlag hervorgeht.
Die Vergabe wurde notwendig, weil das Kostendach eines früheren Auftrags "vorzeitig ausgeschöpft" wurde, heisst es dort weiter. Nur so könne der Betrieb bis Ende 2025 weiterhin lückenlos sichergestellt werden.
"Erwartete Zunahme"
Auf unsere Frage, ob sich der Bund verrechnet habe, ging Regi Mathis-Deplazes vom Eidgenössischen Finanzdepartement nicht ein. Sie schreibt stattdessen, dass es sich nicht um einen erhöhten Bedarf handle, "sondern um die erwartete Zunahme".
Mit dieser Vergabe deckt der Bund den Bedarf an Lizenzen im Rahmen eines Enterprise Licensing Agreements (ELA), an dem 5 Bedarfsstellen teilnehmen, wie Mathis-Deplazes erklärt.
Parallel dazu läuft eine Ausschreibung für 30 Bedarfsstellen ausserhalb des ELAs mit einem Kostendach von rund 85 Millionen Franken, so die Sprecherin. "Diese wird ab Q1 2024 bezugsbereit sein", heisst es auf Simap.
Loading
Kantonsspital Baden will Datenanalysen in der Cloud durchführen
Das "enorme Potenzial" von Daten wird laut dem Kantonsspital heute kaum genutzt. Mit einer neuen Cloud-Plattform soll sich das ändern.
Gartner: Die Chipnachfrage wird 2024 wieder stark anziehen
Marktforscher sagen nach einem lauen Jahr wieder einen Halbleiter-Boom voraus. In Deutschland könnte die Ansiedelung von Chipfabriken auf der Kippe stehen.
Thurgau bricht "HP-Ausschreibung" ab
In einer Ausschreibung suchte der Kanton Thurgau ausschliesslich HP-Geräte. Nun haben die Ostschweizer die Ausschreibung abgebrochen und starten von Neuem.
"Die Rechtsgrundlage bei Ethical Hacking ist noch sehr grau"
Der Bericht des Bundesrats zu Ethical Hacking widerspricht dem Nationalen Testinstitut für Cybersicherheit in einem wichtigen Punkt. Eine Einordnung.