

Bundesarchiv sucht neue IT-Leitung
18. Januar 2023, 10:29Der CIO des Bundesarchivs wird Anfang 2024 in den Ruhestand treten. Deshalb ist die Behörde jetzt schon auf der Suche nach einer Nachfolge.
Das Schweizerische Bundesarchiv (BAR) braucht eine oder einen neuen CIO. Dies geht aus einer Stellenausschreibung auf einer Onlineplattform hervor. Jean-Luc Cochard, der das Ressort Informationstechnik bis dato leitet, wird die Führung im März 2023 auf eigenen Wunsch abgeben und sich schwerpunktmässig mit einem geringeren Beschäftigungsgrad um das Thema Linked Data kümmern, teilt uns das BAR auf Anfrage mit.
Bis eine neue Leitung gefunden wurde, soll Urs Meyer den Geschäftsbereich interimsmässig führen. "Idealerweise wird unser neuer CIO per August ins Bundesarchiv eintreten", schreibt die Behörde. So soll sichergestellt werden, dass die Einarbeitung optimal aufgegleist wird und der Wissenstransfer gewährleistet ist. Die neue Führungsperson soll dann zusammen mit ihrem Team für die gesamte IT-Governance, -Sicherheit, -Architektur und -Koordination des Archivs verantwortlich sein.
Der oder die neue CIO wird ein Ressort mit 4 IT-Mitarbeitenden leiten und auch in der Geschäftsleitung des Bundesarchivs Einsitz nehmen. Die Person wird für die IT-Strategie verantwortlich sein und soll die Behörde in Gremien des Bundes vertreten.
Für die Stelle verlangt das BAR einen Hochschulabschluss auf Stufe Master, sowie weitere Aus- und Weiterbildungen im Bereich Informatik. Zusätzlich soll die neue Leitung über mehrjährige Berufserfahrung im Umfeld von ICT-Systemen einer öffentlichen Institution verfügen sowie Affinität für politische Prozesse und Verwaltungsabläufe mitbringen, heisst es im Inserat. Dazu werden sehr gute Kenntnisse von zwei Amtssprachen sowie passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache und gute Englischkenntnisse gefordert.
Loading
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Digital Economy Award findet wieder statt
Nach einem Jahr Zwangspause ist der Digital Economy Award zurück im Zürcher Hallenstadion. Inside IT ist als Medienpartner dabei und präsentiert den Award für die ICT-Persönlichkeit des Jahres.